Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Kauffrau / Kaufmann EFZ (Lehre + Sport I Musik)

Berufliche Grundbildung Kauffrau / Kaufmann BIVO 2022

Die Präsidialdirektion bildet rund zwanzig kaufmännische Lernende aus. Die Ausbildung richtet sich nach den Handlungskompetenzbereichen für Kauffrau / Kaufmann EFZ der Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung (IGKG Schweiz) und des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie (BBT).

Branche: Öffentliche Verwaltung

Eine Berufsbezeichnung, individuelle Lernwege

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt von Kaufleuten und insbesondere ihre Aufgabenbereiche. In Zukunft soll der Fokus auf einer fächer- und bereichsübergreifenden Kompetenzenorientierung liegen. Dadurch, dass die Handlungskompetenzen im Vordergrund stehen, werden das Fachwissen und dessen Umsetzung so gut wie möglich aufeinander abgestimmt.

Die kaufmännische Ausbildung in der Präsidialdirektion beginnt mit einer Einführungswoche. In den ersten Tagen erwerben die Lernenden die Grundkenntnisse und Handlungskompetenzen für das erste Arbeiten im Betrieb und knüpfen ein persönliches Netzwerk.

Der Berufsschulunterricht findet im ersten und zweiten Lehrjahr jeweils an zwei, im dritten Lehrjahr an einem Tag statt. Unterrichtet werden folgende Handlungskompetenzen:

  • Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen (HKB A)
  • Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld (HKB B)
  • Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen (HKB C)
  • Gestalten von Kunden- und Lieferantenbeziehungen (HKB D)
  • Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt (HKB E)

Mit den Wahlpflichtbereichen, den Vertiefungsmöglichkeiten im dritten Ausbildungsjahr (Optionen) und der Möglichkeit, die lehrbegleitende Berufsmaturität abzulegen, wird auf die unterschiedlichen Voraussetzungen und Stärken der Lernenden und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Ausbildungsbetriebe eingegangen.

Vor Beginn der Ausbildung wird in Absprache mit der Direktionsberufsbildnerin ein Wahlpflichtbereich gewählt. Wahlpflichtbereich a «zweite Fremdsprache» (vertiefte mündliche und schriftliche Kenntnisse) oder Wahlpflichtbereich b «individuelle Projektarbeit» (mündliche Kommunikation und Erwerb kultureller Kompetenzen in einer zweiten Fremdsprache).

Im dritten Ausbildungsjahr vertiefen Lernende spezifische Handlungskompetenzen in Übereinstimmung mit dem betrieblichen Tätigkeitsgebiet. Dazu wird am Ende des zweiten Ausbildungsjahres, gemeinsam und nach Möglichkeiten in der Praxis, eine der vier zur Auswahl stehenden Optionen gewählt:

Option Finanzen
Buchhalterische Aufgaben ausführen sowie Mitarbeit in der Lohnbuchhaltung und der Erstellung des Jahresabschlusses.

Option Standardsprache
Anspruchsvolle Beratungs- und Verkaufsgespräche und/oder Verhandlungsgespräche in der regionalen Landessprache führen.

Option Fremdsprache
Anspruchsvolle Beratungs- und Verkaufsgespräche und/oder Verhandlungsgespräche in Englisch oder in einer zweiten Landessprache führen.

Option Technologie
Datenbanken und Inhaltsverwaltungssysteme einrichten und betreuen sowie Mitarbeitende bei der Einführung von Datenbanken und Software unterstützen und entsprechende Probleme lösen. Zudem grosse Datensätze mit geeigneten Programmen auswerten und die Ergebnisse aufbereiten.

Die Einführung in die Praxisaufträge für Kaufleute und die spezifischen Branchenthemen erfolgt in den überbetrieblichen Kursen und werden in der Praxis vertieft.

Weitere Informationen.

Fusszeile