Projektmanagement für EinsteigerInnen
Ausgangslage
Die herkömmlichen Arbeitsformen, Prozesse und Strukturen sind oftmals nicht flexibel und schnell genug, um die Vielfalt der anfallenden komplexen Aufgaben erfolgreich lösen zu können. Immer häufiger werden deshalb Aufgaben als Projekte definiert und in Projektteams bearbeitet.
Sie wollen sich einen praxisbezogenen Überblick über das Projektmanagement erarbeiten. Es interessieren Sie Fragen wie «Was ist überhaupt ein Projekt?», «Worum geht es im Projekt-management und wann braucht man das?» und «Was macht überhaupt eine ProjektleiterIn?».
Ziele/Inhalt
Die Teilnehmenden erhalten einen qualifizierten Überblick über das PM-Wissen, um sowohl den Handlungsbedarf im Projektmanagement als auch die Herausforderungen im Projektumfeld zu erkennen.
Die Teilnehmenden
- erkennen ihre Rolle und Verantwortung im Projekt
- kennen die wesentlichen Grundlagen und Ergebnisse des Projektablaufs
- erkennen nach dieser Ausbildung den Unterstützungsbedarf für Projektverantwortliche
Informationen zur Anmeldung
Teilnehmende | Das Modul richtet sich an Personen, die einen direkten Bezug zur Projektarbeit haben, jedoch weder die Voraussetzung für, noch den Anspruch an eine unmittelbare Projektleitungs-Rolle mitbringen. Dies sind typischerweise Entscheidungstragende, Projektmitarbeitende, angehende Projektleitende sowie Mitarbeitende, die an einer Einführung in das Projektmanagement interessiert sind. Das Seminar ist als Grundlagenseminar konzipiert und richtet sich an EinsteigerInnen ins Projektmanagement. Voraussetzungen Es sind keine Voraussetzungen bezüglich absolvierter Ausbildungen oder beruflicher Erfahrungen notwendig. |
Anmeldefrist | 15. Dezember 2017 |
Leitung | Nicolas Abbondanza, Spol AG, Bern |
Dauer | 2 Tage |
Ort / Daten | 06. - 07. März 2018 |
Preis | Fr. 1000.-- |