Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Suche

Suchresultate

1614 Artikel gefunden.
Datei «Künstler verschenkt 25 000 Franken»: Text zu Florian Grafs Projekt von Kathleen Bühler
ein kritisches Bewusstsein, welches in politische Entscheide einfliessen kann. Dies kann sich im besten Fall auch in der Architektur niederschlagen, welche in den nächsten Jahren im Quartier Breitenrain
Politik und Verwaltung Kunstplatz Stadtteil 5 Dokumente
Datei Bedarfserhebung_VS_Markus_Aussenraum
Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport VS Markus: Dokumentation Bedarfserhebung 4.11.2019 Peter Schnyder / Fachstelle Kinder- und Jugendmitwirk
Politik und Verwaltung Evaluationen und Dokumentationen Downloads
Datei Vortrag an den Stadtrat
Digitalstrategie Stadt Bern und der Sourcing- und Cloud-Computing Strategie will sich die Stadt die besten Möglichkeiten der digitalen Technologien zu Nutze machen und somit auch vermehrt Dienste aus der
Medienmitteilungen Kredit für Vertragserneuerung zweites Rechenzentrum Dokumente
Datei Präsentation Anwohner*innen-Information 26.11.24
12.2024 Seite Hochbau Stadt Bern Fazit 3605.12.2024 Seite Hochbau Stadt Bern Besten Dank! 3705.12.2024 Standardabschnitt Folie 1: Informationsveranstaltung Steigerhubel
Politik und Verwaltung Informationsanlass November 2024 Infos aus dem Anlass
Datei Bericht Arbeitsgruppe «Velo- und Mobilitätskultur»
Verantwortlichen innerhalb der Verwaltung Mit einer Vergabe eines Preises durch den Gemeinderat für die besten Veloförderungsmassnahmen bei neuen Planungsgeschäften kann ein Anreiz geschaffen werden, in den vermehrt an den VSS- Normen orientieren.  Vergabe eines Preises durch den Gemeinderat für die besten Veloförderungsmassnahmen bei neuen Planungsgeschäften (bspw. befristet für die nächsten drei Jahre) er in Form eines Wettbewerbs: Bernerinnen und Berner reichen ihre schönsten Velo-Fotos ein. Die besten Bilder werden ausgesucht, prämiert und ergeben einen Kalender.  Regelmässige Anlässe durchführen:
Partizipation Resultate Verwaltungsinterner Prozess
Datei Mittagstisch Gute Beispiele aus Unternehmungen - Präsentation
Bolligenstrasse) Zukunft Urs Finger, 12.08.2019, Mobilität in Unternehmen Folie 6 ➢ Vision Besten Dank für eure Aufmerksamkeit Urs Finger, 12.08.2019, Mobilität in Unternehmen Folie 7 • Leiter
Partizipation Resultate Dienstleistungs- und Fördermassnahmen
Datei Newsletter 15 3
Kolleginnen und Kollegen einzuladen, auch zu spielen! Hallo Nachbarin! Hallo Nachbar! Am besten lässt es sich zusammen leben und wohnen, wenn sich alle an die Regeln halten. Doch um sich daran
Politik und Verwaltung Newsletter-Archiv 2015
Datei Newsletter 09 2
Kompetenzzentrum Integration Newsletter 2/09 Oktober 2009 Inhalte Neues aus der Stadt Bern Was sich in der Stadt Bern rund um Migration und Integration tut G-Tipps Ge
Politik und Verwaltung Newsletter-Archiv 2009
Datei Schlussbericht Standortevaluation Jugend- und Kulturzentrum Gaskessel
beurteilt.  Beurteilung Standorte: Die Gruppe Gaskessel hat den Standort «Status Quo» mit Abstand am besten bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt bei ihnen der Standort Werkstatt. Alle anderen Standorte fallen auf dem dritten Platz. In der Gruppe Verwaltung bestand keine Einstim- migkeit bezüglich des am besten geeigneten Standortes.  Gesamtbeurteilung: Der Standort «Status Quo» liegt in der Gesamtbeurteilung («Status Quo») weiterzuentwickeln. Der bestehende Standort eignet sich im gesamten Gaswerka- real am besten für den Betrieb eines Jugend- und Kulturzentrums im Sinne des Vereins Gaskessel und im Rahmen der
Medienmitteilungen Entwicklung Gaswerkareal: Der Gaskessel bleibt Dokumente
Datei Pflege und Nutzungsrichtlinien Fröschmatt
umgelagert wird. Es siedeln sich typische Pionierpflanzen an. Anle- gen kann man eine Ruderalfläche am besten mit einer ca. 30 cm dicken, ungerei- nigten Kiesschicht und Sand. Ansaat von Ruderalpflanzen (z.B Kleintiere an und sind daher wichtige Nahrung für u.a. Igel. Dafür muss der Kompost aber zugänglich, am besten mit Latten oder als offener Haufen angelegt sein. Einen geeigneten Platz zusammen mit den anderen
Medienmitteilungen Vielfältiger Lebensraum für Mensch und Natur in der Fröschmatt listingblock.2014-09-19.5549878682

Weitere Informationen.

Fusszeile