Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Suche

Suchresultate

1614 Artikel gefunden.
Datei MAZ 3 2016
igen die bereits bekannten Wohnbauprojekte im näheren Umfeld. Diese Prognosen werden nach den besten Regeln der Kunst erarbeitet, beinhalten jedoch immer auch Unsicherheiten. Durch Zuzüge und Wegzüge hat zahlreiche Ferien- schnappschüsse von Mitarbeitenden erhalten und präsentiert nun die fünf besten Bilder. Wettbewerbs- gewinnerin ist Manuela Künzi. Ihr Foto überzeugte die Redaktion am meisten den nahen Grünanlagen überraschend reichlich Nahrung. «Das städtische Siedlungsgebiet eignet sich bestens zum Imkern», bestätigt Lehmann. «Hier blüht immer etwas.» Lehmann will nun allen Mitarbeitenden
Politik und Verwaltung Ausgaben 2016 Downloads
Datei MAZ 1 2016
auch sonst gibt es wieder viel Neues aus der Stadt­ verwaltung zu berichten. Überzeugen Sie sich am besten selber. Wir wünschen anregende Lektüre! Peter Brand, MAZ-Redaktor «Zäme für Bärn» Zwischen Voraussetzung ist das gegenseitige Vertrauen. Ohne Vertrauen und Interesse füreinander nützen die besten Be- dingungen wenig. Nachgefragt bei Urs Röthlisberger, Leiter Personaldienst der Direktion
Politik und Verwaltung Ausgaben 2016 Downloads
Datei Wirtschaftlichkeitsüberprüfung Mahlzeitenherstellung in familienergänzenden Einrichtungen
Output schneidet die Regenerationsküche mit einem maximalen Output von 150 Mahlzeiten pro Tag am besten ab. Auf der anderen Seite ist die Produktionsküche mit einem Output von maximal 100 Mahlzeiten Catering: Für kleine Einrichtungen mit weniger als 50 Mahlzeiten pro Tag ist ein Catering das am besten geeignete Modell. Bei sehr kleinen Einrichtungen ist jedoch generell mit ver- gleichsweise hohen
Medienmitteilungen Gemeinderat setzt bei der Mahlzeitenherstellung auf «Vielfalt» Dokumente
Datei MAZ 2 2010
wichtig: «Wir möchten im Sinne einer kritischen Begleitung einen Prozess in Gang bringen, der zum Besten des Projekts ist.» Die Denkmalpflege setze nicht einfach Richtlinien durch. Sie denke flexibel � PETER BRAND Stützpunkt 2 der städtischen Stras- senreinigung: Acht gestandene Män- ner im besten Alter sitzen rund um den Tisch. Aufmerksam lauschen sie den Ausführungen ihres Lehrers. Die Stimmung
Politik und Verwaltung Ausgaben 2010 Downloads
Datei MAZ 1 2009
Röthlisberger: Die Stadt Bern will auch eine soziale Arbeitgeberin sein. Wir suchen nicht nur die Besten und Effizientesten, sondern haben auch die Aufgabe, Nischenplätze für Men- schen zu schaffen, Wettbewerbsfrage in der letzten Aus- gabe der MAZ. Die korrekte Antwort lautet: 1125 Tonnen. Am besten löste diese Schätzaufgabe Anita Clees. Die Mitarbeiterin des städtischen Erb- schaftsamts ist
Politik und Verwaltung Ausgaben 2009 Downloads
Datei MAZ 4 2017
ist nicht selbstverständlich. Das merken wir beispielsweise, wenn uns ein vertrauter Name beim besten Willen nicht mehr einfallen will. Wenn wir Mühe haben, uns Zahlen zu merken. Oder wenn beim Lernen Vorteil, die Arbeitsweise des Gedächtnisses zu kennen. So lassen sich die vielen Informationen am besten gedächtnisfreundlich aufnehmen und verarbeiten. Genau dies lernen Sie im Kurs «Ein Tag für Ihr – ma- chen ihr grossen Spass. Dank ihrer Erstausbildung ist sie mit den behörd- lichen Abläufen bestens vertraut. Drinnen und draussen Judith Flückiger arbeitet nicht nur im Büro, sondern auch regelmässig
Politik und Verwaltung Ausgaben 2017 Downloads
Datei Vortrag an den Stadtrat
ebenfalls zuerst eine Umzonung nötig. Der benötigte Schulraum wird an diesen beiden Standorten im besten Fall erst stark verspätet zur Ver- fügung stehen können. Damit wird nach dem Rückbau des bis 2026 Einbau der Oberstufe wurde im Rahmen eines Evaluationsverfahrens (siehe Ziffer 2.2) als die am besten geeignete kurz- fristig realisierbare Lösung zur Deckung des Schulraumbedarfs ausgewählt.
Medienmitteilungen Neuer Oberstufenstandort im Baumgartenquartier Dokumente
Datei MAZ 2 2012
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern Juni 2012 Ausgabe Nr. 2 Stadt Bern WER HAT DIE BESTEN BILDER GEMACHT? Auflösung MAZ- Fotowettbewerb Seite 8 WER HAT DIE FITTESTE VERWALTUNG? Schweizer ihres Arbeits- umfeldes zu schiessen und uns zu schicken. Rund 100 Bilder sind eingegan- gen – die besten Aufnahmen zieren nun den Kopfbereich von IntranetBern. 29 Personen sind dem Aufruf gefolgt und Zürich sind als Wohnorte sehr begehrt. Beide bestechen durch ihre Lebens- und Wohn- qualität, den bestens funktionierenden ÖV, das reiche kulturelle Angebot und – was allzu oft vergessen wird – durch einen
Politik und Verwaltung Ausgaben 2012 Downloads
Datei Sanitätspolizei Bern
1 Schulungsunterlagen Basic Life Support und Allgemeine Erste Hilfe 2 3 1 Rettungskette 4 2 Allgemeines Verhalten 5 3 Alarmierung 6 4 Alarmierungsschema 7 5 Schema Reanimationsrichtlinien 8
Politik und Verwaltung Dokumente BLS/AED Weiterbildungen Downloads
Datei Erweiterung Kindergarten Standort Schlossmatt - Jurybericht
auf den Komfort der Nutzenden auswirkt. Das Projekt Mary Poppins wird dies- bezüglich deutlich am besten bewertet. Die Luft wird er- wärmt eingeblasen, an sehr kalten Tagen wird diese spür- bar warm sein Einsicht, dass das Projekt Mary Poppins die ge- stellten qualitativen Anforderungen insgesamt am besten erfüllt. Nach sorgfältiger Abwägung im Plenum wurde für jedes Projekt, bezogen auf die qualitativen
Politik und Verwaltung Abgeschlossene Studienaufträge 2023

Weitere Informationen.

Fusszeile