-
Ausschreibung des Jost-Hartmann-Preises
-
Juni 1985 ein Legat ausgesetzt, «mit der Auflage, eine Stiftung zu errichten, aus der jeweils die am besten renovierten Häuser in der Altstadt von Bern prämiert werden.» Der daraus entstandene Jost-Hartmann-Preis von zwei Jahren statt. Die Vergabe steht dieses Jahr erneut an. Mit dem Preis werden die an den besten Renovationen von Altstadthäusern massgeblich Beteiligten geehrt; es können dies Bauherrinnen und
Medienmitteilungen
›
Gemeinderat, Direktionen
-
Jost Hartmann-Preis wird zum 12. Mal ausgeschrieben
-
Juni 1985 ein Legat ausgesetzt, "mit der Auflage, eine Stiftung zu errichten, aus der jeweils die am besten renovierten Häuser in der Altstadt von Bern prämiert werden". Der daraus entstandene Jost Hartmann-Preis von zwei Jahren statt, die Preissumme beträgt rund 30'000 Franken. Mit dem Preis werden die an den besten Renovationen von Altstadthäusern massgeblich Beteiligten geehrt; es können dies BauherrInnen, Ar
Medienmitteilungen
›
Gemeinderat, Direktionen
-
Ausschreibung des Jost-Hartmann-Preises
-
Juni 1985 ein Legat ausgesetzt, «mit der Auflage, eine Stiftung zu errichten, aus der jeweils die am besten renovierten Häuser in der Altstadt von Bern prämiert werden.» Der daraus entstandene Jost-Hartmann-Preis von zwei Jahren statt. Die Vergabe steht dieses Jahr erneut an. Mit dem Preis werden die an den besten Renovationen von Altstadthäusern massgeblich Beteiligten geehrt; es können dies Bauherrinnen und
Medienmitteilungen
›
Gemeinderat, Direktionen
-
Ausschreibung des Dr. Jost-Hartmann-Preises
-
Juni 1985 ein Legat ausgesetzt, «mit der Auflage, eine Stiftung zu errichten, aus der jeweils die am besten renovierten Häuser in der Altstadt von Bern prämiert werden.» Der daraus entstandene Dr. Jost-Ha steht dieses Jahr erneut an. Beste Renovationen ausgezeichnet
Mit dem Preis werden die an den
besten Renovationen von Altstadthäusern massgeblich Beteiligten geehrt; es
können dies Bauherrinnen und
Medienmitteilungen
›
Gemeinderat, Direktionen
-
Bern fiebert mit der holländischen Fussballnationalmannschaft
-
Am Sonntagabend ist es soweit: In Johannesburg messen sich mit Holland und Spanien die besten Fussballteams der Welt im Kampf um die begehrte Weltmeistertrophäe. Die Stadt Bern fiebert mit den Holländern
Medienmitteilungen
›
Gemeinderat, Direktionen
-
Restaurant Dählhölzli: Siegerprojekt steht fest
-
ermöglicht einen zeitgemässen Betrieb und ergänzt das bestehende Restaurantgebäude überzeugend. Im besten Fall kann im Winter 2018/19 mit dem Bau begonnen werden. Das denkmalpflegerisch und architektonisch beantragt werden. Voraussichtlich ist eine Überbauungsordnung und damit eine Volksabstimmung nötig. Bestenfalls kann im Winter 2018/19 mit dem Bau begonnen werden.
Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge
Die
Medienmitteilungen
›
Gemeinderat, Direktionen
-
Empfang des diplomatischen Corps an den SwissSkills 2022
-
In Bern finden zum dritten Mal die nationalen Berufsmeisterschaften statt. Rund 1000 der besten Nachwuchskräfte bieten während den SwissSkills 2022 einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Exzellenz
Medienmitteilungen
›
Gemeinderat, Direktionen
-
Der Ball als Zeitzeuge – von der Schweinsblase zur smarten Hightech-Kugel
-
Während sich die besten Fussballerinnen Europas auf die UEFA Women's EURO 2025 vorbereiten, schaut sich die MAZ im Berner Stadtarchiv um und findet zwei Relikte aus einer anderen Zeit: ein Spielball und
News
-
«Bern ist bereit für ein neues Kapitel Fussballgeschichte.»
-
Im Juli 2025 wird Bern zur internationalen Fussballbühne: Die UEFA Women's EURO lockt die besten Fussballerinnen des Kontinents und Fans aus ganz Europa in die Stadt. Hannah Sutter, Co-Gesamtprojektleiterin Co-Leiter an ihrer Seite. «Marc Heeb arbeitet seit 23 Jahren bei der Stadt, kennt die Abläufe und ist bestens vernetzt.» Diese Expertise erleichtere die Zusammenarbeit enorm. Gemeinsam haben sie bereits einige
News
-
Wählen Sie Ihr Lieblingsplakat!
-
bewertet werden. Dem Plakat mit den meisten Stimmen winkt ein Publikumspreis, zudem wird eine Jury die besten Plakate prämieren. Gewählt werden kann bis am 14. März, die offizielle Preisverleihung findet am Recycling) und Silvio Truffer
(Leiter Kreation Polyconsult AG, Bern), bewertet. Dabei werden die besten
Plakate pro Alterskategorien mit attraktiven Barpreisen ausgezeichnet. Die
Preisverleihung, zu welcher stammen bzw.
eine Schule auf Stadtgebiet besuchen.
Preise
Ausgezeichnet werden je die besten Plakate in
folgenden Kategorien:
Kindergarten bis 2. Klasse (Klassenarbeit)
Medienmitteilungen
›
Gemeinderat, Direktionen