-
Bericht über die Erfolgskontrolle des Gesetzes über den Finanz- und Lastenausgleich (FILAG); Vernehmlassung
-
e Stadt Bern
Gemeinderat
Erlacherhof, Junkerngasse 47
Postfach 3000 Bern 8
Telefon 031 321 62 16
stadtkanzlei@bern.ch
www.bern .ch
Finanzdirektion
des Kantons Bern
Generalsekr
Politik und Verwaltung
›
…
›
Vernehmlassungsantworten 2023
›
29. November 2023 I Finanzdirektion des Kantons Bern (FIN)
-
Änderung der Verordnung über die Leistungsangebote der Familien-, Kinder- und Jugendförderung (FKJV); Konsultation
-
Stadt Bern
Gemeinderat
Erlacherhof, Junkerngasse 47 Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdi-
Postfach 3000 Bern 8 rektion
Telefon 031 321 62 16
stadtkanzlei@bern.ch
www.bern.ch
Politik und Verwaltung
›
…
›
Vernehmlassungsantworten 2023
›
31. Mai 2023 I Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
-
Bundesgesetz über den steuerlichen Abzug der Berufskosten von unselbständig Erwerbstätigen; Vernehmlassung
-
der Fälle um Personen in der Ausbil-
dung handelt, sollte die steuerliche Geltendmachung bestenfalls noch für Auszubil-
dende zulässig sein und in Anlehnung an andere gesetzliche Bestimmungen
Politik und Verwaltung
›
…
›
Vernehmlassungsantworten 2023
›
8. März 2023 I Schweizerischer Städteverband (SSV)
-
Bundesgesetz über die Individualbesteuerung; Vernehmlassung
-
Energie-Sparmassnahmen oder erneuerbare Energien erzielen beim tieferen
Einkommen des Paares bestenfalls eine geringere, oft wohl gar keine fiskalentlastende
Wirkung mehr.
Der Gemeinderat befürwortet
Politik und Verwaltung
›
…
›
Vernehmlassungsantworten 2023
›
22. Februar 2023 I Schweizerischer Städteverband (SSV)
-
Regionales Veloleitbild 2023; öffentliche Mitwirkung
-
Erlacherhof, Junkerngasse 47
Postfach 3000 Bern 8
Regionalkonferenz
Bern-Mittelland
Bereich Verkehr
Telefon 031 321 62 16
stadtkanzlei@bern.ch
www.bern.ch per E-Mail an:
verkeh
Politik und Verwaltung
›
…
›
Vernehmlassungsantworten 2023
›
5. Juli 2023 I Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM)
-
Studie Verkehrsdrehscheiben in der Region Bern-Mittelland; öffentliche Mitwirkung
-
e Stadt Bern
Gemeinderat
Erlacherhof, Junkerngasse 47
Postfach 3000 Bern 8
Telefon 031 321 62 16
stadtkanzlei@bern.ch
www.bern.ch
Regionalkonferenz
Bern-Mittelland, Bereich Verke
Politik und Verwaltung
›
…
›
Vernehmlassungsantworten 2023
›
28. Juni 2023 I Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM)
-
Newsletter "Wohnstadt Bern", Ausgabe 8 (November 2006)
-
angrenzend an
das beliebte Wohnquartier »Beaumont«
und ist durch das öffentliche Verkehrs-
netz bestens erschlossen. Das Zentrum
ist nur fünf Minuten entfernt. In der
gleichen Zeit sind auch die Autobahn-
Politik und Verwaltung
›
…
›
Newsletter-Archiv
›
Downloads
-
Newsletter "Wohnstadt Bern", Ausgabe 10 (August 2007)
-
sind durch den öffent-
lichen Verkehr mit den Buslinien 13 und
14 und den S-Bahnhaltestellen bestens
erschlossen. Die Fahrdistanz zum
Hauptbahnhof beträgt rund 10 Minuten.
Das Grundstück ist aber
Politik und Verwaltung
›
…
›
Newsletter-Archiv
›
Downloads
-
Newsletter "Wohnstadt Bern", Ausgabe 11 (Januar 2008)
-
künftigen Bewohnerinnen und Bewoh-
nern der integrierten Alterssiedlung.
Der Standort, der bereits bestens mit
dem öffentlichen Verkehr erschlossen
ist (mehrere S-Bahn Verbindungen, ab
2010 mit Tram
Politik und Verwaltung
›
…
›
Newsletter-Archiv
›
Downloads
-
Newsletter "Wohnstadt Bern", Ausgabe 15 (August 2009)
-
das neue Wohnquartier
Schönberg-Ost mit dereinst rund 400
Wohnungen gebaut. Schönberg-Ost ist
bestens ausgestattet und erschlossen:
Im Quartierhaus entsteht eine Kinderta-
gesstätte und ein Gemein
Politik und Verwaltung
›
…
›
Newsletter-Archiv
›
Downloads