Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Suche

Suchresultate

1614 Artikel gefunden.
Datei Vertiefungsbericht Mobilität STEK 2016 (PDF, 2.5 MB), 1. Auflage März 2017
lich Entwicklung und Adaption von Innovationen nicht nur schweiz-, sondern europaweit mit den Besten messen sollte und sich als Ziel setzt, velofreundlichste Stadt in der Schweiz zu werden. Innovative sowie nach heutiger und zukünftig zu erwartender Nachfrage werden die Hauptrouten über die am besten geeignete Strecke geführt und nehmen dementsprechend eine verschiedene Gestaltung an. Viele
Unterlagen Downloads
Datei Vorabklärungen Kammmolchweiher
tzung Kammmolch: Im Gaswerkareal sollten mindestens zwei grosse neue Weiher erstellt werden, am besten geeignet dafür sind die Standorte 1, 3, 5 und 7. 7 ist als Schlüsselstandort für die Arealausdehnung
Themen Mitwirkungsauflage ZPP 1 – Sandrainstrasse 3–39 (Gaswerkareal) Beilagen zum Raumplanungsbericht
Datei Citizen Science-Projekt «Igel gesucht»
5. Sensibilisieren der Bevölkerung, dass Igel Wildtiere sind und Schutz und Förderung am besten dann gelingt, wenn wir den Igeln geeignete Lebensräume zur Verfügung stellen. Oktober
Themen Igel Downloads
Datei Praxishandbuch: Kapitel Fassadenbegrünung, S. 207-218
die Pflanze im Traufschatten steht (trockenheitsgefährdet) und der Wurzelraum beschränkt ist. Am besten wählen Sie einen Standort aus, an dem die Pflanzen Regenwasser bekommen oder wo sie genügend grosse
Themen Begrünte Fassaden Downloads
Datei Berner Praxishandbuch Biodiversität Fassadenbegrünung
die Pflanze im Traufschatten steht (trockenheitsgefährdet) und der Wurzelraum beschränkt ist. Am besten wählen Sie einen Standort aus, an dem die Pflanzen Regenwasser bekommen oder wo sie genügend grosse
Themen Fassadenbegrünung Download Kapitel Fassadenbegrünung
Datei 4c Vorabklärungen neue Kammmolchweiher Gaswerkareal vom 21.07.2024
tzung Kammmolch: Im Gaswerkareal sollten mindestens zwei grosse neue Weiher erstellt werden, am besten geeignet dafür sind die Standorte 1, 3, 5 und 7. 7 ist als Schlüsselstandort für die Arealausdehnung
Themen Öffentliche Auflage der Zone mit Planungspflicht (ZPP) 1 – Sandrainstrasse 3–39 (Gaswerkareal) Dokumente der Auflage
Datei Green Bond Framework Stadt Bern
folgenden Ausgaben und Vermögenswerte systematisch auszuschliessen, in Übereinstimmung mit den besten Praktiken im Bereich der sozial verantwortlichen Investitionen und der nachhaltigen Finanzen:
Themen Investor Relations Green Bond Stadt Bern
Datei Werkstattbericht des zweiten Workshops
das Gesamt- konzept eingebunden und mit einem Zusatznutzen verbunden werden. ZWISCHENFAZIT • Am besten wäre der Platz als nutzungsoffener Möglichkeitsraum zu ver- stehen mit unterschiedlichen Aufent Helvetiaplatz als Umsteigeort ist durchaus positiv zu sehen. Das Mu- seumsquartier ist dadurch bestens erschlossen. 13Umgestaltung Helvetiaplatz, Phase 1 3. Das Welttelegrafen-Denkmal Problemerkennung
Themen Umgestaltung Helvetiaplatz Dokumente
Datei Vertiefungsbericht STEK 2016 Mobilität
lich Entwicklung und Adaption von Innovationen nicht nur schweiz-, sondern europaweit mit den Besten messen sollte und sich als Ziel setzt, velofreundlichste Stadt in der Schweiz zu werden. Innovative sowie nach heutiger und zukünftig zu erwartender Nachfrage werden die Hauptrouten über die am besten geeignete Strecke geführt und nehmen dementsprechend eine verschiedene Gestaltung an. Viele
Leben und Erleben Verkehr und Umwelt Weiterführende Informationen
Datei Sozialhilfe - kurz und gut erklärt
Sozialhilfe – kurz und gut erklärt Berner Konferenz für Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz Berner Konferenz für Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz Berner Konferenz für Sozial
Themen Sozialhilfe Downloads

Weitere Informationen.

Fusszeile