Restaurantangestellte*r EBA
Du sorgst in unserem Restaurant mit internen und externen Gäste für eine gastfreundliche Atmosphäre und hilfst bei spannenden Anlässen und Caterings mit. Dabei erhältst du jede Menge interessante Einblicke.
Restaurationsangestellte sind freundliche und gepflegte Gastgeber*innen, die ihre Gäste von der Ankunft bis zum Verlassen eines Lokals begleiten. Du kennst das Angebot, sprichst Empfehlungen aus und kassierst ein. Ordnung und Sauberkeit sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung.
Das erwartet dich

Du wirst von einem erfahrenen Berufsbildner begleitet und unterstützt. Von Beginn an legen wir Wert auf eine gleichberechtigte Integration in das Team. Auch ist uns wichtig, dass du dich fachlich und persönlich entwickeln kannst. In den Praktika erhältst du wichtige Einblicke in andere Betriebe und sammelst wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Zukunft.
So verläuft die Ausbildung
- Die Grundbildung dauert 2 Jahre.
- Die praktische Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb, die theoretische einen Tag pro Woche an der Berufsfachschule Gibb in Bern.
- Während insgesamt 4 Wochen absolvierst du überbetriebliche Kurse.
- Während zwei Monaten pro Ausbildungsjahr besuchst du ein Praktikum in einem externen Betrieb.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
Restaurantfachfrau/-mann EFZ mit verkürzter Grundbildung (Einstieg ins 2. Lehrjahr). Danach sind beispielsweise folgende Weiterbildungen möglich:
- Koch/Köchin EFZ, Hotelfachmann/-frau EFZ, Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ
- Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis: Bereichsleiter/in Restauration, Gastronomie Betriebsleiter/in, Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, Chef de Réception
- Höhere Fachprüfung (HFP), Dipl. Leiter/in Restauration, dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie, dipl. Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, dipl. Gastro-Unternehmer/in
- Diverse Kurse der GastroSuisse
Links zum Lehrberuf
- Deine Berufsfachschule: www.gibb.ch
- Branchenverbände der Gastronomie: www.gastrosuisse.ch, www.cafetier.ch, www.hotelgastrounion.ch
- Anforderungsprofil des Lehrberufs: www.anforderungsprofile.ch