ICT-Sicherheitskurs
Ausgangslage
Lernende der Stadtverwaltung Bern sorgen täglich für eine bürgerfreundliche, effektive und kostenbewusste Leistungserbringung zum Wohle der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Dabei werden sie heute in nahezu allen Arbeitsprozessen durch die Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) unterstützt. Grosse Informationsmengen werden digital gespeichert, verarbeitet und in stadteigene respektive stadtfremde Informationsnetze übermittelt. Dabei ist eine Reihe von abgestimmten Massnahmen nötig, um zu verhindern, dass Informationen verloren gehen, in falsche Hände geraten oder nicht rechtzeitig bearbeitet werden können.
Ziele / Inhalt
- Kennenlernen der Weisung ICT-Sicherheit für die städtischen Benutzerinnen und Benutzer
- Grundsätze zur Nutzung der ICT
- Persönliche Daten der Mitarbeitenden
- Datensicherheit
- Mobile Geräte und Datenträger
- Kontrolle / Überwachung und Folgen bei Missbrauch
- Kurzeinführung / Einstellungen IntranetBern
Kursinformationen
Teilnehmende | Lernende im 1. Ausbildungsjahr der Stadtverwaltung mit Zugang auf einen PC. |
Anmeldung | Lernende der Stadt Bern mit einem PC-Zugang werden schriftlich eingeladen. |
Leitung | Interne Kursleitung |
Dauer | ½ Tag |
Ort | Bern |
Daten | Kurs 1: 15. Oktober 2020 (Vormittag) Kurs 2: 16. Oktober 2020 (Vormittag) Kurs 3: 23. Oktober 2020 (Vormittag)* *Ersatzkurs bei zu vielen Anmeldungen |
Preis | Keine interne Verrechnung |