AKO-Veranstaltungen
Hier finden Sie wissenswertes über die Veranstaltungen der AKO sowie Unterlagen dazu.
Tagung zur Agglomerationspolitik 2022
Klima- und Energiepolitik – was läuft in Stadt und Region?
Freitag, 4. November 2022, 9.00 – 12.00 Uhr anschliessend Stehlunch
Ort: Business Park Ey in Ittigen
Programm
8.30 Uhr: Eintreffen der Gäste, Kaffee
9.00 Uhr: Begrüssung und Eröffnung
Janosch Weyermann, Präsident Agglomerationskommission
Alec von Graffenried, Stadtpräsident
Marco Rupp, Gemeindepräsident Ittigen und Norbert Schmidhalter
Leiter Real Estate Management Region Central
Moderation: Lisa Stalder
9.15 Uhr: Key Note aus Wissenschaft
Referent: Prof. Dr. Stefan Brönnimann, Leitung Unit Klimatologie, Geographisches Institut, Universität Bern
Referat (PDF, 4.0 MB)
9.30 Uhr: Key Note aus Zivilgesellschaft
Referent: Kurt Eichenberger, Geschäftsführer des WWF Bern
9.45 Uhr: Key Note aus Wirtschaft
Referentin: Livia Artuso, Standortleiterin, CSL Behring AG Bern
Referat (PDF, 4.2 MB)
10.00 Uhr: Pause
10.15 Uhr: Beispiele aus Stadt und Region (Ateliers à 20 Min.)
Teilnehmende können aus nachfolgender Auswahl drei bis vier Ateliers auswählen, die sie besuchen)
Atelier 1 Referent: Marco Rupp, Gemeindepräsident Ittigen |
Atelier 2 Referierende: Stephan Dolder, Finanzdirektion und Natalie Schäfer, Sektionsleiterin Umwelt und Energie, Amt für Umwelt |
Atelier 3 Referentin: Sibylla Streich, Leiterin Bau und Lärm, Amt für Umwelt der Stadt Bern |
Atelier 4 Referent: Urs Frieden, Präsident Ökofonds ewb |
Atelier 5 Referent: Hansueli Pestalozzi, Gemeinderat Köniz, Vorsteher Direktion Umwelt und Betriebe |
Ca. 11.45 Uhr: Schlussrunde mit Referierenden und Moderierenden der Ateliers
Lisa Stalder, Moderation
12.00 Uhr: Abschluss und Stehlunch
Janosch Weyermann, Präsident Agglomerationskommission
Vernetzungsanlass 2022
Mittwoch, den 21.09.2022, von 17.00-19.00 Uhr in der Aula PROGR in Bern.
Fokus Ukraine: Chancen und Herausforderungen für die Gemeinden
Inputreferate
- Inputreferat (PDF, 2.2 MB): Herr Alexander Ott, Co-Leiter Polizeiinspektorat und Leiter Task Force der Stadt Bern
- Inputreferat (PDF, 525.0 KB): Frau Claudia Hänzi, Leiterin Sozialamt der Stadt Bern
AKO-Tagung 2021
Freitag, den 19.11.2021, 9.00 - 12.00 Uhr, Grosser Saal, Jugend- und Freizeithaus Hangar, Oberfeldweg 48, Ostermundigen
Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt in Stadt und Region – auch aus ökologischer Perspektive
Programm
-
Neue Zahlen und Trends auf dem Wohnungsmarkt
Referent: Dr. Alain Chaney, Wüest Partner Bern
Referat (PDF, 3.5 MB) -
Überlegungen zu einer aktiven und nachhaltigen kommunalen Bodenpolitik
Referent: Lukas Bühlmann, Bellaria Raumentwicklung (ehemals Direktor von EspaceSuisse), Bern
Referat (PDF, 1.0 MB) -
Atelier 1: Sozioökonomische Zusammensetzung der Bevölkerung und mögliche Handlungsfelder in der Wohnbaupolitik am Beispiel Ostermundigen
Referent: Thomas Iten, Gemeindepräsident Ostermundigen -
Atelier 2: Urbane Dörfer: Vorstellen der Vision, Organisation, aktuelle Projekte in der Region
Referent*innen: Alice Baumann, Benjamin Ammann, Renato Bomio von urbanedoerfer.ch - Atelier 3: Siedlung Stöckacker Süd: Erfahrungen mit dem 2000-Watt Zertifikat und dem nachhaltigen Immobilienmanagement
Referentin: Elsi Hischier, Immobilien Stadt Bern
Beilage (PDF, 4.7 MB) -
Atelier 4: Gemeinnützige Wohnbauträger; Kostenmieten als Antwort auf steigende Mietpreise?
Referent: Jürg Sollberger, Präsident Regionalverband der gemeinnützigen Wohnbauträger
Beilage 1 (PDF, 10.4 MB), Beilage 2 (PDF, 205.0 KB)
Vernetzungsanlass 2021
Mittwoch, den 15.09.2021, von 17.00-19.00 Uhr, Aula PROGR in Bern.
Verstärkung der Synergien in der Gesamtregion – Standortförderung
Inputreferat: Herr Peter Arnold, Head Media-Business-Development des Wirtschaftsnetzwerk Flughafenregion Zürich (FRZ)
AKO-Tagung 2020
Freitag, 13.11.2020, von 10.00-12.00 Uhr, digital (Zoom-Konferenz)
Digitalisierungsschub in Gemeinden dank Corona – Erfahrungen und neue Wege für die regionale Zusammenarbeit
Die Tagung nimmt Angebote und Serviceleistungen der Gemeinden unter die Lupe und geht dabei der Fragen nach, wie diese modernisiert werden können. Welche Möglichkeiten bestehen in diesem Bereich? Was für Angebote existieren bereits und was kann noch weiterentwickelt werden?
Referate
-
Digitale Transformation in der Verwaltung – ein Überblick (PDF, 2.5 MB)
Referentin: Angelina Dungga Winterleitner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Public Sector Transformation an der Berner Fachhochschule für Wirtschaft -
Dienstleistungen des Polizeiinspektorats der Stadt Bern neu digital (PDF, 277.6 KB)
Referenten: Alexander Ott, Marc Heeb, Co-Leiter Polizeiinspektorat der Stadt Bern -
Digitales Sitzungstool in Gemeinderat und Kommissionen (PDF, 2.5 MB)
Referent: Jean-Michel With, Gemeinderat Belp, Departementsvorsteher Bau, Präsident Baukommission -
Gemeindeübergreifendes Pilotprojekt „mybuxi“ (PDF, 11.9 MB) und Referat Thomas Iten (PDF, 4.3 MB)
Referenten: Thomas Iten, Gemeindepräsident Ostermundigen und Andi Kronawitter, Projektleiter
Übersicht über vergangene Veranstaltungen
Die AKO führt seit ihrem Bestehen Tagungen und Veranstaltungen durch. Es werden die Berichte und seit 2018 die Tagungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Vernetzungsanlass 2020, Bern: Auswirkungen der Coronakrise auf Wirtschaft und Finanzen von Gemeinden Referat 1 (PDF, 375.4 KB), Referat 2 (PDF, 481.4 KB) |
Tagung 2020, Bern: Digitalisierungsschub in Gemeinden dank Corona – Erfahrungen |
Tagung 2019, Bern: Partizipation – Politische Teilhabe in Stadt und Region Tagungsunterlagen |
Tagung 2018, Köniz (Gurten): «Smart Region - Bern intelligent vernetzt» Tagungsunterlagen |
Tagung 2017, Bern: Bern wird Nummer eins für die soziale Innovation Bericht (PDF, 1.4 MB) |
Tagung 2016, Bern: Politik und gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in Metropolitanräumen Bericht (PDF, 10.7 MB) |
Tagung 2015, Zollikofen: Bildungsstandort Bern: Stadt und Agglomeration engagieren sich! Bericht (PDF, 10.7 MB) |
Tagung 2014, Bern: Stadtein – Stadtaus: Pendlerströme in der Berner Agglomeration Bericht (PDF, 6.7 MB) |
Tagung 2013, Ittigen: Zusammenwachsen, um zusammen zu wachsen: Gemeindefusionen durch Fusion stärken Bericht (PDF, 4.4 MB) |
Tagung 2012, Münsingen: Planung und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs in der Region Bern (inkl. Entwicklung der Luftfahrt im Raum Bern) Bericht (PDF, 444.6 KB) |
Tagung 2011, Bern: Die Agglomeration Bern und die gebauten Identitäten unserer Region Bericht (PDF, 192.2 KB) |
Tagung 2010, Muri-Gümligen: Die Agglomeration Bern und die Perspektiven der regionalen Kulturpolitik Bericht (PDF, 185.0 KB) |
Tagung 2009, Bern: Die Agglomeration Bern zwischen Regionalkonferenz und Hauptstadtregion (Schwerpunkt Zusammenarbeitsformen in der Region Bern) Bericht (PDF, 142.9 KB) |
Publikationen
- Die AKO hat eine Datenanalyse zur Wirtschaftskraft der Agglomeration Bern (PDF, 2.9 MB) durch BAK Economics AG Basel anlässlich des letzten Vernetzungsanlasses 2017 erstellt lassen.