Agenda
Aktuelle Lage
Aufgrund der aktuellen Lage müssen einige Veranstaltungen online durchgeführt oder ganz abgesagt werden. Um dies in Erfahrung zu bringen, kontaktieren Sie bitte die zuständigen Organisationen.
Vielfältiges Online Programm zur Aktionswoche gegen Rassismus
Die Aktionswoche gegen Rassismus 2021 setzt den Schwerpunkt auf strukturellen Rassismus. Worum geht es bei strukturellem Rassismus? Es geht es um Entscheidungsabläufe oder Routinen, die dazu führen, dass eine Gruppe von Personen überdurchschnittlich häufig oder regelmässig benachteiligt wird. Die Veranstaltungsreihe umfasst mehr als 40 Veranstaltungen und Aktionen. Sie findet vom 20. bis 27. März online statt. Alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier: www.berngegenrassismus.ch
Datum: Samstag, 20. - 27. März 2021
Ort: Online
Weiterbildung: Transkulturelle Kompetenz
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe bietet eine Weiterbildung zu «Transkultureller Kompetenz» an. Der Kurs richtet sich an Personen, die sich für das Thema Transkulturalität und Umgang mit Vielfalt interessieren und an Fachpersonen, die in ihrem Berufsalltag mit transkulturellen Situationen konfrontiert sind.
Mehr erfahren Sie auf der Webseite der Schweizerischen Flüchtlingshilfe.
Kursdaten:
- Mittwoch, 03.03., und Donnerstag, 04.03.2021, jeweils 09.15 – 17.00 Uhr
- Mittwoch, 16.06., und Donnerstag, 17.06.2021, jeweils 09.15 – 17.00 Uhr
- Dienstag, 09.11., und Mittwoch, 10.11.2021, jeweils 09.15 – 17.00 Uhr
Ort: Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten (Nähe Bahnhof)
Muttersprachliche Tischgespräche zu Altersthemen
Was kann ich tun, um möglichst gesund zu bleiben? Wie kann ich mich mit den Pflegenden verständigen, falls ich einmal in einem Pflegeheim wohnen werde? Wo finde ich Hilfe, wenn ein Angehöriger, eine Angehörige dement wird?
Die Stadt Bern hat Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet, die Tischgespräche zu solchen Themen durchführen. Mehr Information und den Kontakt finden Sie auf der Webseite des Kompetenzzentrums Alter.
CAS-Kurs: Interkulturelle Theologie und Migration
Zusammen mit der Universität Basel und verschiedenen Deutschschweizer Kantonalkirchen bieten die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn den CAS-Kurs «Interkulturelle Theologie und Migration» auch für 2021/22 an. Der Kurs richtet sich an Personen aus Migrationskirchen und Landeskirchen, sowie an weitere Interessierte insbesondere aus dem Bereich der Integrationsförderung. Die einjährige Weiterbildung besteht aus elf Kurswochenenden, monatlichen Regionaltreffen und einer theoretischen oder praktischen Schlussarbeit. Der nächste Studiengang beginnt im August 2021 (Anmeldefrist: 30. April 2021).
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Universität Basel und erhalten Sie direkt bei Frau Sabine Jaggi von den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
Interkultureller Kalender
Der «Interkulturelle Kalender» des Berliner Integrationsbeauftragten führt die wichtigsten christlichen, islamischen, jüdischen, hinduistischen und buddhistischen Feiertage auf.
Sie möchten Ihre Veranstaltung auf unsere Agenda publizieren?
Gerne platzieren wir Ihre Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, die einen Bezug zum Thema Integration/Migration haben, auf unsere Agenda. Bitte senden Sie uns die Informationen per Mail.