Zukunftstag 2018: Mitmachen beim Spezialprojekt «Ein Tag als Chefin»
Ein neues Spezialprojekt der Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Bern bietet Mädchen der 6. und 7. Klasse am Nationalen Zukunftstag vom 8. November 2018 spannende Einblicke in die Tätigkeit von Gemeinderätinnen und Führungsfrauen innerhalb der Stadtverwaltung
Ein Tag als Chefin bei der Stadt Bern

Frauen sind in Führungspositionen immer noch deutlich untervertreten. Für Mädchen und junge Frauen ist es wichtig, während der Berufswahl weibliche Vorbilder zu erfahren. Um dies zu ermöglichen, führt die Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann am diesjährigen Nationalen Zukunftstag ein Spezialprojekt durch, bei dem Mädchen einen «Tag als Chefin» erleben können. Das Projekt ermöglicht den Mädchen eine Auseinandersetzung mit der Tätigkeit, den beruflichen Werdegängen und der Lebensgestaltung von Frauen in Führungspositionen.
Beteiligt sind die beiden Gemeinderätinnen und 5 Chefinnen aus unterschiedlichen Abteilungen, die sich darauf freuen, den Mädchen einen Einblick in ihren Berufsalltag zu geben.
Anmelden
Interessentinnen können sich über die Angebotsseite des Nationalen Zukunftstages anmelden.
Anmeldebeginn ist der 30. August 2018, 08.00 Uhr.
Zukunftstag in der Berner Stadtverwaltung
Am Nationalen Zukunftstag werden von der Stadt Bern bisher die Spezialprojekte «Ein Tag als Profibetreuer» von einzelnen Kitas und das Projekt «Mädchen-Informatik-los!» von den Informatikdiensten angeboten. Spezialprojekte richten sich ausschliesslich an Mädchen oder an Jungen und gewähren bewusst Einblicke in geschlechtsuntypische Berufe. Sie sind Zusatzangebote zu den übrigen Programmen und Aktivitäten, die anlässlich des Zukunftstages innerhalb der Stadtverwaltung stattfinden.
Titel |
---|
Flyer Nationaler Zukunftstag 2018 (PDF, 4.3 MB) |