Zukunftstag 2018 «Ein Tag als Chefin» bei der Stadt Bern
Mit dem Ziel, eine offene Berufswahl zu fördern, werden von der Stadt Bern am Nationalen Zukunftstag unterschiedliche Aktivitäten und Spezialprojekte angeboten. Neben den Spezialprojekten «Ein Tag als Profibetreuer» und «Mädchen-Informatik-los!» führte die Stadt Bern 2018 erstmals erfolgreich das Spezialprojekt «Ein Tag als Chefin» durch.

Die Gemeinderätinnen Ursula Wyss und Franziska Teuscher sowie fünf weitere Führungsfrauen aus der Stadtverwaltung gewährten den Teilnehmerinnen spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Zudem lernten die Mädchen die amtierende Stadtratspräsidentin Regula Bühlmann kennen und erlebten bei einem Besuch der Stadtratssitzung die facettenreiche Arbeit der Politikerinnen im Rathaus.
«Wir durften an zwei Sitzungen teilnehmen. Es war sehr vielfältig»,
Anna
«Das Projekt «ein Tag als Chefin» hat mir gut gefallen, weil es die Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein stärkt. Mir gab es die Gelegenheit den Mädchen meinen Berufsalltag zu zeigen und mit ihnen zu diskutieren, was es bedeutet Chefin zu sein. Verantwortung zu haben, stand dabei im Vordergrund und ich finde es toll, dass die beiden Mädchen in ihrem Beruf auch Verantwortung übernehmen wollen»,
Franziska Teuscher, Direktorin für Bildung, Soziales und Sport
Das Spezialprojekt erlaubte den Mädchen eine Auseinandersetzung mit den Tätigkeiten, den beruflichen Werdegängen und der Lebensgestaltung von Frauen in Führungspositionen. Vom regen Austausch zeugen die folgenden Impressionen.
«Mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, ist ein gesellschaftliches Anliegen. Das Projekt «Ein Tag als Chefin» ist geeignet, das Interesse der Mädchen an einer Führungsaufgabe zu wecken und zu stärken. Ich freue mich, ihnen Einblicke in meinen Berufsalltag ermöglicht zu haben»,
Renata Rotem, Bereichsleiterin Kitas