Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

50-Meter-Schwimmhalle

Tag der offenen Tür

Am Samstag, 23. September öffnen sich die Türen der Schwimmhalle Neufeld. Von 9 bis 17 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, einen Rundgang durchs Bad und das Sportareal Neufeld zu machen. Das ganze Programm gibt es unter: www.bern.ch/neue-schwimmhalle.

Schwimmen ist ab Sonntag, 24. September möglich: www.bern.ch/schwimmhalle-neufeld.

Flyer Tag der offenen Tür 50-Meter-Schwimmhalle
Bild Legende:
Bild Legende:
Schriftzug der fast fertigen Schwimmhalle

Eröffnung Ende September 2023

Nach drei Jahren Bauzeit wird die Schwimmhalle Neufeld Ende September 2023 offiziell eröffnet. Die Bevölkerung kann sich an einem «Tag der offenen Tür» selbst ein Bild der neuen Sportstätte machen. Aber nicht nur die Schwimmhalle wird zur Besichtigung offen sein, auch die umliegenden neuen Sporteinrichtungen (Tennis, Fussball, Boulderanlage) können an diesem Tag besichtigt werden. Weitere Informationen dazu folgen demnächst.

Dr erst Chessu

Bilder aus der fast fertigen Schwimmhalle Neufeld

Bilder vom Spatenstich bis zur Schliessung der Gebäudehülle

Unter der Unterrubrik Baufortschritt finden Sie Bilder und Videos vom offiziellen Spatenstich (Juni 2020) über die Grundsteinlegung (April 2021) bis zur Schliessung der Gebäudehülle (Mai 2022).

Was bisher geschah:

Der Bau einer 50m-Schwimmhalle hat angesichts des steigenden Bedarfs an gedeckten Wasserflächen hohe Priorität. Zudem haben im November 2015 die Stimmberechtigen der Stadt Bern der Hallenbad-Initiative deutlich zugestimmt. Eine Analyse möglicher Standorte zeigte, dass sich das Neufeld für den Bau einer neuen Schwimmhalle am besten eignet.

Schwimmhalle mit drei Becken

Im Jahr 2017 führte die Stadt Bern einen Wettbewerb (PDF, 1.7 MB) für den Neubau einer 50-Meter-Schwimmhalle durch. Als Sieger aus dem Verfahren ist das Projekt «goccia» (PDF, 15.1 MB) hervorgegangen. Das Siegerprojekt sieht einen niedrigen Bau vor, der sich gut ins Gelände einfügt. Das 50-Meter-Becken umfasst zehn Bahnen und lässt sich mittels mobilem Trennsystem unterteilen. Hinzu kommen ein Lehrschwimmbecken und ein Mehrzweckbecken mit Sprunganlage. Die ganze Anlage ist hindernisfrei ausgestaltet und soll von der breiten Öffentlichkeit sowie von Schulen und Vereinen genutzt werden können. Einen grossen Stellenwert nehmen ökologische Aspekte ein. Unter anderem soll das Gebäude dem MINERGIE-P-Standard entsprechen. Ausserdem ist auf dem Dach eine Photovoltaikanlage geplant.

Neuanordnung der Sportanlagen

Damit die Schwimmhalle in den Sportcluster Neufeld eingefügt werden kann, ist eine teilweise Neuanordnung der bestehenden Sportanlagen nötig: Die benachbarten Tennisfelder werden nach Westen verschoben und das Clubhaus des Tennisclubs Neufeld in den Bau der Schwimmhalle integriert. Das vom FC Länggasse genutzte Naturrasenfeld wird zu einem kleineren Kunstrasenfeld mit Beleuchtung umgebaut. Ebenfalls neu positioniert werden die Sportfelder der Universität Bern. Während der Bauarbeiten stehen Ersatzspielorte bereit. Schliesslich wird ein Teil der Stehrampe des Stadions Neufeld zurückgebaut. Grundeigentümerin eines Grossteils des Neufelds ist die Burgergemeinde Bern. Die Stadt Bern verfügt über ein Baurecht für das Stadion und die westlichen Fussballfelder. Um die neue Schwimmhalle realisieren und die Sportanlagen neu anordnen zu können, benötigt die Stadt eine grössere Baurechtsfläche. Sie muss deshalb einen zusätzlichen Teil des Grundstücks der Burgergemeinde im Baurecht erwerben.

Abstimmung

Am 17. November 2019 bewilligten die Stimmberechtigten einen Kredit von 75,5 Millionen Franken für den Bau der Schwimmhalle und die Neuanordnung der Sportanlagen. Ebenfalls gutheissen wurde der Erwerb der benötigten Flächen im Baurecht. 

Weitere Informationen

Sämtliche Medienmitteilungen, Visualisierungen und Wettbewerbsdokumente finden Sie unter der Rubrik Dokumente

Weitere Informationen.

Kontakt

Hochbau Stadt Bern Telefon +41 31 321 66 11

Bild Legende:

Die 50-Meter-Schwimmhalle auf «Bern bewegt!»

Fusszeile