Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Die Corona-Notunterstützung

Die Mietzinshilfe für stadtbernische Unternehmen ist beendet. Gesuche konnten bis zum 30. Juni 2021 eingereicht werden.

Der Berner Stadtrat bewilligte in seiner Sitzung vom 17. Dezember 2020 insgesamt fünf Millionen Franken für Corona-Notunterstützung in Form einer Mietzinshilfe für stadtbernische Unternehmungen. Die Corona-Mietzinshilfe startete am 1. Februar 2021, Gesuche konnten bis zum 30. Juni eingereicht werden.

Die Stadt Bern beteiligte sich an Mietzinsreduktionen, wenn sich die Vermieterschaft mit ihrer Mieterschaft auf eine substanzielle Mietzinsreduktion im Zeitraum vom 1. November 2020 bis zum 31. Mai 2021 einigte. Ein Unternehmen konnte einen Härtefallbeitrag beantragen, wenn es in der Zeit vom 1. November 2020 bis zum 31. März 2021 eine Umsatzeinbusse von mindestens 40 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der beiden Vorjahre erlitten hatte.

In der Zeit zwischen dem 1. Februar und dem 30. Juni 2021 wurden 828 Gesuche für Corona-Notunterstützung eingereicht und knapp 3,45 Millionen Franken ausbezahlt. Eine detaillierte Bilanz der Corona-Notunterstützung der Stadt Bern finden Sie unten in den Downloads.

Die Medienmitteilung zur Schlussbilanz finden Sie hier

FAQ zur Corona-Notunterstützung

Haben Sie weitere Fragen zur Corona-Notunterstützung? Die wichtigsten Antworten finden Sie im FAQ

Weitere Informationen.

Fusszeile