Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Kreislaufwirtschaft

Das Wirtschaftsamt der Stadt Bern hat vom Gemeinderat den Auftrag gehalten, einen Masterplan Kreislaufwirtschaft für Bern zu erarbeiten.

In der Kreislaufwirtschaft, auch «Circular Economy» genannt, werden Produkte und Materialien im Umlauf gehalten. Dadurch werden im Vergleich zum linearen Wirtschaftssystem weniger Primärrohstoffe verbraucht. Zudem bleibt der Wert der Produkte länger erhalten, und es fällt weniger Abfall an.

Kreislaufwirtschaft ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den gesamten Kreislauf betrachtet: Von der Rohstoffgewinnung, über das Design, die Produktion und die Distribution eines Produkts bis zu seiner möglichst langen Nutzungsphase und zum Recycling.

Das Wirtschaftsamt der Stadt Bern hat vom Gemeinderat den Auftrag gehalten, einen Masterplan Kreislaufwirtschaft für Bern zu erarbeiten. Damit trägt er dem Handlungsbedarf Rechnung, der in der «Rahmenstrategie Nachhaltige Entwicklung der Stadt Bern 2021–2030» identifiziert wurde.

Die Grundlagen zur Erarbeitung eines Masterplans sind im Rahmen der vier Schlussberichte zum Projekt «Circular Cities Switzerland» in weiten Teilen erarbeitet worden. Auf diesen Vorarbeiten wird aufgebaut. Stossrichtungen bilden dabei folgende Themen:

  • Städtisches Immobilienmanagement und öffentliche Beschaffung
  • Ernährung und Foodwaste
  • Abfallmanagement und Recycling

Zu den einzelnen Schwerpunktthemen werden Pilotprojekte definiert und umgesetzt. Dabei wird der Fokus in einem ersten Schritt auf verwaltungsinterne Tätigkeiten gelegt, da dort eine grosse Hebelwirkung besteht und die Stadtverwaltung mit gutem Beispiel vorangehen will.

 

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Wirtschaftsamt Telefon +41 31 321 77 00

Fusszeile