Laufende Planungen
Zur Verbesserung des ÖV-Angebots laufen unter der Federführung der Regionalkonferenz Bern-Mittelland verschiedene Planungsprojekte. Hier aufgeführte Projekte betreffen die Stadt Bern stark.
Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) Köniz – Bern Süd
Unter der Federführung des Kantons ist eine Studie gestartet worden, welche die langfristige ÖV-Erschliessung im Korridor Bern Süd-Köniz-Schwarzenburg untersuchen soll. Dabei geht es namentlich darum, die Option einer Verlängerung der RBS-Linie Solothurn Bern zu untersuchen und anderen Erschliessungsvarianten gegenüberzustellen. Gegenstand der Studie ist auch die langfristige Erschliessung des Inselareals.
Neue Tangentiallinie Bern Nordwest inkl. Buslinien 27 und 32
Die Verbesserung der Tangentialbeziehungen des ÖV ist ein wichtiges strategisches Anliegen der Planungspartner. 2019 konnte der Versuchsbetrieb der südlichen Tangentiallinie Bern Europaplatz – Brunnadernstrasse eröffnet werden (Linie 31). Für die Verbesserung der Tangentialbeziehungen zwischen den Stadtteilen Bümpliz-Bethlehem und Länggasse-Enge hat die Regionalkonferenz Bern-Mittelland eine Studie gestartet. In diesem Rahmen wird ebenfalls das Angebot der Linien 27 im Abschnitt Bümpliz-Bethlehem und der Linie 32 Bachmätteli Riedbach überprüft. Mit der Studie werden auch die Anliegen zweier überwiesener Vorstösse des Stadtrats aufgegriffen. (Motion Kirchen Abegg / Motion Akçasayar)
Aktualisierung Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) Zweite Tramachse
Die Frage der Linienführung zweiten Tramachse beschäftigt Fachleute und Öffentlichkeit in der Stadt Bern seit vielen Jahren. Die 2012 durchgeführte Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) wird deshalb von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland umfassend aktualisiert und alle möglichen Linienführungen ergebnisoffen bewertet.