Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Neugestaltung Europaplatz

Im November 2014 wurde am Europaplatz das Haus der Religionen eröffnet, gleichzeitig konnte auch der neugestaltete Platz eingeweiht werden. Die Attraktivität dieses zentralen Ortes im Entwicklungs-schwerpunkt (ESP) Ausserholligen konnte durch die Neugestaltung wesentlich gesteigert werden. Die urbane Gestaltung lässt vielerlei Nutzungen zu.

Bild Legende:

Bauherrschaft

  • Stadt Bern, Tiefbauamt

Partner

keine

Kosten

Die Gesamtkosten betrugen 2,7 Mio. Franken.

Meilensteine

  • Herbst 2011: Start Bauprojekt
  • August 2012: Baubewilligung
  • Januar 2013: Ausführungskredit (Stadtrat)
  • Juli 2013: Baubeginn
  • Oktober 2014: Bauende
  • 2017: letzte Fertigstellungsarbeiten

Projektbeschrieb

Das Projektziel bestand darin, den Europaplatz zu einem lebendigen, attraktiven Ort umzugestalten, der nicht nur seiner stadträumlichen Bedeutung und Verkehrsfunktion, sondern auch dem zeitgleich realisierten Zentrum Europaplatz – Haus der Religionen gerecht wird. Das Zentrum hat auf der Seite Europaplatz Zugänge zu Läden (Coop, Denner etc.) sowie zu den Wohnungen, es verfügt hier auch über ein Restaurant mit Aussenbestuhlung. Das ursprünglich geplante Hotel konnte mangels Investor nicht realisiert werden, dafür wurde zusätzlicher Wohnraum geschaffen.

Doch auch ohne Hotel ist der Europaplatz heute nicht mehr nur als Durchgangsort und Zugang zur S-Bahn bedeutend, der Platz ist auch zu einem Treffpunkt für die Quartierbevölkerung, für Reisende und für Besucherinnen und Besucher des Zentrums geworden.

Deshalb wurde er mit einem Fahrverbot für Motorfahrzeuge und Motorräder belegt (Zubringerdienst/Anlieferung gestattet). Die Einfahrt zur Tiefgarage des Zentrums befindet sich nicht auf dem Platz, sondern auf der westlichen Seite des Gebäudes.

Weitere Informationen.

Fusszeile