Sanierung Schieferliweg und Buchserstrasse
In der Buchserstrasse und am Schiferliweg werden die öffentlichen Abwasserleitungen erneuert; gleichzeitig saniert Energie Wasser Bern (ewb) die Gas-, Wasser- und Elektroleitungen sowie die öffentliche Beleuchtung. Die Bauarbeiten sind seit Juni 2020 im Gang und dauern voraussichtlich bis November 2021.
Bauherrschaft
- Tiefbauamt Stadt Bern
Partner
- Energie Wasser Bern (ewb)
Kosten
Die Gesamtkosten betragen 4,23 Mio. Franken, der Kostenanteil der Stadt beträgt rund 1,91 Mio. Franken.
Meilensteine
- Sommer 2019: Ausführungskredit (genehmigt durch den Stadtrat)
- Sommer 2020: Bewilligung/Baubeginn
- Winter 2021: Abschluss der Bauarbeiten/Inbetriebnahme
Projektbeschrieb
Beim Schiferliweg und bei der Buchserstrasse müssen die Hauptabwasserleitungen saniert werden. Dazu wird grösstenteils ein sogenanntes Reliningverfahren angewendet, bei dem die Leitungen nicht ersetzt, sondern von innen mit einem Kunststoffschlauch neu abgedichtet werden. Dieses kostengünstigere Verfahren kann gewählt werden, weil die Leitungen noch stabil genug sind. Gleichzeitig mit den öffentlichen Abwasserleitungen werden auch die privaten Grundstückanschlüsse saniert.
Abgestimmt auf die Arbeiten der Stadt, erneuert Energie Wasser Bern (ewb) ihr Strom- und Trinkwasserleitungsnetz und erstellt eine neue Gasverbindungsleitung von der Burristrasse über den Schiferliweg zum Puffertgässli. Die engen Strassenverhältnisse sowie die tiefe Lage der Abwasserleitungen stellen für die Leitungsanordnungen sowie für die bauliche Umsetzung eine grosse Herausforderung dar.
Nach Abschluss der Leitungsarbeiten werden die betroffenen Strassen und mit einem neuen Strassenbelag versehen.