Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Sammlung und Bereitstellung

Bild Legende:

Grüngut Zuhause sammeln

Zuhause das Grüngut am besten lose im Kompostkübeli oder in den offiziellen kompostierbaren Bioabfallsäcken mit Gitternetzaufdruck sammeln. Diese können Sie im Laden kaufen. Andere, zum Teil ebenfalls recyclebare Säcke, aber ohne Gitternetzaufdruck, können von uns nicht als solche erkannt werden. Sie werden als Fremdstoffe (Plastik) eingestuft, weshalb der Container von uns nicht geleert werden kann.

Hier finden Sie unsere Tipps zur korrekten Grüngut-Entsorgung:  Flyer Grüngut korrekt entsorgen
(PDF, 10.9 MB)

_______________________________________________________________________________

Was entsorge ich, und was nicht

Das kann ich in der Grüngutsammlung entsorgen

  • Gartenabfälle: Rasen-, Strauch- und Baumschnitt, Laub, Unkraut, Fallobst, Balkon- und Topfpflanzen. Auch Neophyten und krankheitsbefallene Pflanzen können in der Grünabfuhr entsorgt werden (Heissrottverfahren).
  • Küchenabfälle aus dem Haushalt: Rüstabfälle, Kaffeesatz und Teekraut (ohne Beutel, Schnur und Papierli), Eierschalen, Speisereste (gekocht und ungekocht), Obst, Gemüse, Salat, Brot, Fleisch (auch Knochen) und Fischabfälle, Käse, Eier, Kochfett, Saucen.
  • Anderes: kleine Mengen Kleintiermist pflanzenfressender Tiere

Das kann ich in der Grüngutsammlung nicht entsorgen

Plastiksäcke, kompostierbare Produkte wie Geschirr und Füllmaterial, Säcke und Verpackungen aus Papier, Papiertücher und Taschentücher, verpackte Lebensmittel, Altholz, Asche, Tee- und Kaffeekapseln aus Aluminium, Kunststoff und auch aus kompostierbarem Kunststoff (BAW), Zigarettenstummel, Staubsaugerbeutel und Fäkalien von fleischfressenden Tieren wie Hunden oder Katzen, infektiöse Abfälle wie Binden, Windeln und Verbandsmaterial sowie jeglicher nicht biogener Abfall wie z.B. Katzenstreu, Glas, Metall, Sand, Kies und Steine

_______________________________________________________________________________

Grüngut-Container bereitstellen

Geben Sie anschliessend das Grüngut für die Grüngutabfuhr in den angemeldeten Grüngut-Container. Danebenstehende Abfälle werden nicht mitgenommen. Lassen Sie den Container für die Leerung aufgeschlossen. Überfüllte Container können nicht geleert werden.

 Stellen Sie Ihren Grüngutcontainer am Leerungstag (bis spätestens 7.00 Uhr, Innenstadt von 7.00 - 9.00 Uhr) bereit. Die Grünabfuhrdaten finden Sie im hier  oder im Entsorgungskalender.

______________________________________________________________________________

Container-Reinigung

Halten Sie Ihren Grüngutcontainer sauber ‒ reinigen Sie ihn regelmässig. Falls Sie einen Reinigungsservice für Ihren Container wünschen, finden Sie hier eine  Liste mit Anbietern (PDF, 257.6 KB).

Weitere Informationen.

Fusszeile