Gewerbeabfall
Sind Sie ein Unternehmen oder eine öffentliche Verwaltung mit Sitz in der Stadt Bern? Dann sind Sie hier genau richtig. Nachfolgend finden Sie alle Informationen zur Entsorgung von Gewerbeabfall in der Stadt Bern.
Update Februar 2023
Das Farbsack-Trennsystem braucht Anpassungen. Die Einführung wird deshalb aufgeschoben, bis die offenen Fragen geklärt sind. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Medienmitteilung.
Gewerbe im Entsorgungsmonopol
Sind Sie Gewerbetreibende/r mit schweizweit weniger als 250 Vollzeitstellen?
Dann fallen Sie im Sinne der eidgenössischen Gesetzgebung unter das Entsorgungsmonopol der öffentlichen Hand. Hauskehricht und Papier/Karton entsorgen Sie über die ordentliche Abfuhr. Bisher galt für Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungs-Betriebe auf dem Platz Stadt Bern die Containerpflicht nur für Kehricht. Haushalte konnten Kehricht bis anhin in Gebührensäcken und Papier/Karton gebündelt im öffentlichen Raum bereitstellen.
Neu: Alle Siedlungsabfälle im Container
Mit dem neuen Farbsack-Trennsystem werden sämtliche Abfälle für die Abfuhr zukünftig im Container bereitgestellt. Die Container stellt Entsorgung + Recycling Stadt Bern (ERB) den Liegenschaften kostenlos zur Verfügung. Neu können auch Separatabfälle wie PET-Getränkeflaschen, Altglas, Büchsen/Alu sowie gemischte Kunststoffe in gebührenpflichtigen Abfallsäcken (Farbsäcken) im Container für die Abfuhr bereitgestellt werden.
Die Neuerungen werden etappiert pro Stadtteil zwischen 2023 und 2027 eingeführt. Alle Informationen: www.farbsack.ch
Das gilt für Gewerbetreibende
- Als Gewerbetreibende steht Ihnen frei, das Farbsack-Trennsystem zu nutzen.
- Neu erhalten Sie als Gewerbetreibende die Container für Kehricht sowie Papier/Karton von der Stadt zur Verfügung gestellt.
- Bereits vorhandene Container können Sie weiter nutzen – sie werden nach Ablauf ihrer Lebensdauer ersetzt.
- Die Abfuhr von Papier/Karton bleibt kostenlos.
- Gewerbekehricht wird weiterhin nach Gewicht verrechnet und kann ohne gebührenpflichtige Abfallsäcke im Container entsorgt werden.
- Für die Entsorgung von Separatabfällen können Sie optional Farbsäcke nutzen. Den Container dafür stellt die Stadt zur Verfügung.
- Bei Liegenschaften mit Haushalten und Gewerbe mit geringen Abfallmengen dürfen Sie als Gewerbetreibende die bereitgestellten Container mitnutzen. Für die Kehrichtentsorgung verwenden Sie die offiziellen Gebührensäcke der Stadt Bern.
- Sie können auch von massgeschneiderten Entsorgungslösungen profitieren. Wir beraten Sie gern.
Container für Grünabfuhr
Die Grünabfuhr bleibt weiterhin eine freiwillige Leistung mit Jahresgebühr. Die entsprechenden Container sind von den Liegenschaftseigentümer*innen zu beschaffen. Alle Informationen: Grünabfuhr
Nutzung Container vor Einführung Neuerungen
Vor der Einführung in einem Stadtteil sind die Container für die Abfuhr von Kehricht und Papier/Karton durch die Gewerbetreibenden zu beschaffen. Nach der Einführung in Ihrem Stadtteil können die Container weitergenutzt werden. Anschliessend werden sie nach Ablauf der Lebensdauer oder bei Schaden von der Stadtverwaltung ausgetauscht.
Die eigenen Container müssen über das Anmelde-Formular Gewerbe (PDF, 203.6 KB) angemeldet werden. Fertig ausgerüstete Container mit Transponder und offiziellem Kleber können über Entsorgung + Recycling Stadt Bern gekauft werden: Containerservice.
Befreiung von der Containerpflicht
Die Befreiung von der Containerpflicht ist nur für Gewerbetreibende mit Standort in der Innenstadt möglich. Es ist ein entsprechendes Gesuch (PDF, 168.8 KB)einzureichen.
Gebühren für Kehrichtentsorgung
Verrechnet wird beim gewerblichen Kehricht die Entsorgung durch Gewichtsverwiegung der Container und eine Andockgebühr pro Entleerung. Bei der Grüngutabfuhr wird eine Jahresgebühr (in Abhängigkeit der Containergrösse) verrechnet.
Gebühr für entsorgten Kehricht (inkl. MWST) | Fr. 29.90/100 kg |
Andockgebühren pro Leerung (inkl. MWST) | |
240L-Container | Fr. 7.50 |
360L-Container | Fr. 5.50 |
600/660L-Container | Fr. 3.50 |
770/800L-Container | Fr. 1.50 |
Individuelle Entsorgungslösungen
Wir entwickeln attraktive Entsorgungslösungen – massgeschneidert für Ihren Betrieb und seine Gegebenheiten. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Informieren Sie sich vorab über unser Angebotsspektrum: Infoflyer Gewerbeabfall (PDF, 1.9 MB).
Gewerbe ohne Monopolbindung
Vertreten Sie ein Unternehmen mit schweizweit mehr als 250 Vollzeitstellen und suchen eine attraktive Entsorgungslösung?
Dann sind Sie bei Entsorgung + Recycling Bern richtig. Als professioneller Entsorgungsbetrieb mit langjährigem Know-how bieten wir ihnen ein attraktives Dienstleistungsportfolio für die fachgerechte Entsorgung aller Abfälle. Unsere Kundenberater zeigen Ihnen gern unser Angebotsspektrum auf und erstellen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, individuelle Offerte. Kontaktieren Sie uns unter Tel. 031 321 79 79 oder via E-Mail: entsorgung@bern.ch
Informationen zur neuen VVEA
Seit dem 1. Januar 2019 gelten Abfälle, die von Unternehmen mit mehr als 250 Vollzeitstellen (schweizweit) stammen, nicht mehr als «Siedlungsabfälle» im Sinne der Gesetzgebung, sondern als «übrige Abfälle». Solche Abfälle fallen nicht mehr unter das Entsorgungsmonopol der Stadt Bern. Betroffene Unternehmen müssen keine Abfallgrundgebühren bezahlen und sind frei in der Wahl Ihres Entsorgungsdienstleisters.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Neue Abfallverordnung VVEA.
Direkt Container anmelden
Sie wissen bereits welche Abfälle Sie über uns entsorgen möchten? Dann können Sie Ihre Container mit dem Anmeldeformular (PDF, 216.6 KB) direkt anmelden. Die Tarife entnehmen Sie dem Formular. Diese beruhen auf der Verordnung über die Entgelte für nicht hoheitliche Leistungen der Stadtverwaltung Bern ( Entgelteverordnung (PDF, 110.0 KB); EV).
Sollten Sie noch über keine Container verfügen, können Sie fertig ausgerüstete Container mit Transponder und offiziellem Kleber über uns beziehen. Die Bestellung sowie die Anmeldung der Container müssen separat mit dem jeweils dafür erforderlichen Formular eingereicht werden. Infos: Containerservice.
Öffentliche Verwaltungen
Seit 1. April 2020 gelten diejenigen Abfälle aus öffentlichen Verwaltungen als Siedlungsabfälle, welche betreffend Inhaltsstoffen und Mengenverhältnissen mit Haushaltsabfällen vergleichbar sind. Diese werden entsprechend dem Entsorgungsmonopol der öffentlichen Hand unterstellt (weitere Infos unter VVEA).
Sind Sie eine Organisation der öffentlichen Verwaltung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Neben der herkömmlichen Abfuhr von Hauskehricht sowie Papier/Karton entsorgen wir auch alle weiteren, bei Ihnen anfallenden Abfälle. Gerne stehen wir Ihnen für eine unverbindliche Entsorgungsberatung zur Verfügung unter Tel. 031 321 79 79. Oder vereinbaren Sie einen Termin via E-Mail unter: entsorgung@bern.ch.