Häckseldienst
Entsorgung + Recycling bietet zweimal im Jahr saisonal einen Häckseldienst auf Bestellung an. Hier finden sie die Termine und das Online-Anmeldeformular.
Häckseldienst Herbsttermine
Im Herbst häckseln wir vom 10. Oktober bis 25. November. Anmeldeschluss: 18. November.
______________________________________________________________________________
Anmeldung
Kosten: Pro Liegenschaft/Parzelle sind die ersten 20 Minuten des Häckseldienstes kostenlos. Jede weitere Minute kostet CHF 4.30 inkl. MWST. Sie erhalten eine Rechnung.
Anmeldung via E-Formular
Melden Sie sich ganz bequem über unser E-Formular an. Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber (von 8 bis 16 Uhr) erreichbar sind, damit wir Ihnen den Termin fristgerecht mitteilen können.
Anmeldung via Telefon
Bestellen Sie die Dienstleistung per Telefon: +41 31 321 79 79
Wichtig: Geben Sie bitte bei der Anmeldung die genaue Adresse und Telefonnummer sowie den Standort und die Menge (in m3) des losen Häckselgutes an.
Anmeldung via PDF-Formular
Sie können auch das PDF-Formular (PDF, 143.6 KB) verwenden, welches Sie per Email einsenden. Beachten Sie: Wenn Sie direkt mit der Senden-Funktion im Formular versenden möchten, dann füllen Sie das Formular in ihrer PDF-Software aus und nicht im Internetbrowser. Letztere Option verhindert den Zugriff auf Ihr Mail-Programm und das Formular kann nicht gesendet werden.
______________________________________________________________________________
Bestätigung und Anleitung
Der Zeitpunkt des Häckseleinsatzes wird Ihnen telefonisch mitgeteilt. Das Material muss für die Fahrzeuge und die Häckselmaschine gut zugänglich bereitgestellt werden.
Was kann gehäckselt werden?
- Nur Baum- und Strauchschnitt! Alle anderen Gartenabfälle gehören in die Grünabfuhr.
- Äste und Zweige dürfen einen maximalen Durchmesser von 15 cm nicht überschreiten.
- Alte und verwachsene Materialhaufen werden nicht verarbeitet.
- Achten Sie bitte darauf, dass das Häckselgut nicht mit Fremdmaterial (Steine, Erde und Wurzelstöcke) vermischt ist. Die Messer der Häckselmaschine werden dadurch beschädigt.
- Das gehäckselte Material verbleibt beim Kunden.
______________________________________________________________________________
Häckselmaterial sinnvoll einsetzen
Das gehäckselte Material kann im eigenen Garten für den Kompost oder Hochbeete eingesetzt werden oder Sie entsorgen es über die Grünabfuhr der Stadt Bern.
Haben Sie noch kein Grüngut-Abo? Falls Sie Ihren organischen Abfall aus Garten und Küche bequem und ökologisch entsorgen möchten, dann melden Sie sich doch bei uns für die Grüngutsammlung an. Weitere Infos unter: Grünabfuhr
Formulare
Titel | Bearbeitet |
---|---|
Formular Anmeldung Häckseldienst (PDF, 143.6 KB) | 17.02.2021 |