Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Lehrstelle Recyclist

Interessiert dich der Recyclingkreislauf und hantierst du gerne mit Werkzeugen und Maschinen? Bist du zudem wind- und wetterfest und hast gerne Kundenkontakt? Dann komm zu uns in die Ausbildung.

Deine Chance

Die Schweiz ist Recycling-Weltmeisterin. Willst du hinter die Kulissen des Recyclings blicken? Dann informiere dich hier über den Beruf der Recyclistin / des Recyclisten. Wir bieten jährlich einen Ausbildungsplatz auf den städtischen Entsorgungshöfen, inklusive diverser Praktikumsaufenthalte in Partnerbetrieben aus der Branche. 

Als Recyclistin / Recyclist sorgst du dafür, dass Wertstoffe in den Wertstoffkreislauf zurückfliessen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine wichtige wirtschaftliche Ressource der Schweiz. Zur Ausbildung gehören der Besuch der Berufsschule im Bildungszentrum Limmattal sowie verschiedene Branchen-Praktika.

Alle Infos zu Ausbildung & Beruf: www.recyclist.ch

Infos Berufsschule: Bildungszentrum Limmattal

Deine Tätigkeiten

Bild Legende:

In der Ausbildung auf unseren Entsorgungshöfen:

  • lernst du den Umgang mit den verschiedensten Materialien kennen
  • nimmst auf unseren Entsorgungshöfen Wertstoffe entgegen und sortierst bzw. bereitest diese für das Recycling auf
  • erhältst du im Rahmen von Praktika in verschiedenen Partnerunternehmen aus der Recyclingbranche einen praktischen Einblick in das Recycling verschiedener Wertstoffe
  • erhältst du die Möglichkeit, den Fahrausweis für den Gabelstapler vor dem offiziell zugelassenen Prüfungsalter zu absolvieren
  • lernst du die Steuerung und den Einsatz verschiedener Maschinen und Werkzeuge 
  • bist du im engen Kontakt mit Kund*innen

Dein Profil

Bild Legende:

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossene Real- oder Sekundarschule
  • Handwerkliches Geschick und Interesse an einer praktischen und abwechslungsreichen Tätigkeit
  • Freude am Kundenkontakt und dem Umgang mit Maschinen
  • Robuste Gesundheit und Freude an der Arbeit im Freien
Bild Legende:

Deine Perspektiven

Die Schonung von Ressourcen und Kreislaufwirtschaft sind politisch hoch im Kurs. Beides findet sich in den Nachhaltigkeitszielen des Bundes. So haben Gemeinden ihre Abfallentsorgung in den letzten Jahren an die Ziele angepasst. Auch sind viele private Angebote, etwa für die Sammlung von Plastik, entstanden. Der Markt boomt. 

Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Recyclistin/Recyclist EFZ hast du nach deiner Ausbildung bei uns vielfältige Möglichkeiten. Du kannst direkt in die Praxis einsteigen oder du bildest dich weiter.

  • Du kannst dich für Berufsprüfungen in verschiedenen Bereichen anmelden: z.B. als Fachfrau/Fachmann Entsorgungsanlagen 
  • Mit der Berufsmatura kannst du auch an einer Fachhochschule einen Bachelor absolvieren, z.B. in der Umwelt- und Energietechnologie

Der Bund beteiligt sich finanziell mit Subventionen an Bildungswegen mit Eidgenössischer Fachprüfung. Hier findest du alle Angebote und weitere Infos: www.recyclist.ch/weiterbildung

Dein Kontakt

Bild Legende:

Die Lehrstelle für August 2023 konnten wir erfolgreich besetzen. Für weitere Auskunft steht dir Mike Reubi, Betriebsleiter Entsorgungshöfe, gerne zur Verfügung.

 

Weitere Informationen.

Fusszeile