Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Frühlingstermine für Häckseldienst buchen

4. Februar 2021

Im Frühling und im Herbst häckseln wir Ihr Gartengrün. Anmeldungen für die Frühlingsaktion werden ab sofort entgegengenommen - neu auch mit E-Formular.

Bild Legende:

Im Frühling 2021 häckseln wir vom 15. März bis 28. Mai 2021 für Sie. Letzte Anmeldungen werden bis Freitag, 21. Mai 2021, entgegen genommen.

Anmeldung mit E-Formular

Sie können das Angebot ganz bequem über das E-Formular buchen. Bitte geben Sie zwingend eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber von 8 bis 16 Uhr erreichbar sind.

Anmeldung via Telefon 

Bestellen Sie die Dienstleistung per Telefon: +41 31 321 79 79  
Wichtig: Geben Sie bitte bei der Anmeldung die genaue Adresse und Telefonnummer sowie den Standort und die Menge (in m3) des losen Häckselgutes an.

Was kostet ein Einsatz?

Pro Liegenschaft/Parzelle sind die ersten 20 Minuten des Häckseldienstes kostenlos. Jede weitere Minute wird mit CHF 4.30 (inkl. MWST) verrechnet. Sie erhalten die Rechnung nach Auftragsausführung per Post.

Was ist zu beachten?

Der Zeitpunkt des Häckseleinsatzes wird Ihnen telefonisch mitgeteilt. Das Material muss für die Fahrzeuge und die Häckselmaschine gut zugänglich bereitgestellt werden. Um den Kundenwünschen besser entsprechen zu können, wird der Häckseldienst in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen durchgeführt.

Was kann gehäckselt werden?

  • Es kann nur Baum- und Strauchschnitt gehäckselt werden. Alle anderen Gartenabfälle gehören in die Grünabfuhr.
  • Äste und Zweige dürfen einen maximalen Durchmesser von 15 cm nicht überschreiten.
  • Alte und verwachsene Materialhaufen werden nicht verarbeitet.
  • Achten Sie bitte darauf, dass das Häckselgut nicht mit Fremdmaterial (Steine, Erde und Wurzelstöcke) vermischt ist. Die Messer der Häckselmaschine werden dadurch beschädigt.
  • Das gehäckselte Material verbleibt bei dem/der Kund*in.

Wie kann ich das Gehäckselte verwerten?

Das gehäckselte Material kann im eigenen Garten für den Kompost oder Hochbeete eingesetzt werden oder Sie entsorgen es über die Grünabfuhr der Stadt Bern.

Haben Sie noch kein Grüngut-Abo?  Falls Sie Ihren organischen Abfall aus Garten und Küche bequem und ökologisch entsorgen möchten, dann melden Sie sich doch bei uns für die Grüngutsammlung an. Weitere Infos unter: Grünabfuhr

Weitere Informationen.

Fusszeile