Papier und Karton
Entsorgung von Papier und Karton wie Zeitungen, Bücher, Couverts mit und ohne Fenster, Drucksachen, unbeschichteter Karton, Eier-, Gemüse- und Früchtekartons, Papiersäcke, Prospekte ohne Kunststoffhülle
Wann
An den Tagen der Papierabfuhr, gemäss Abfallkalender.
Bereitstellungszeiten:
Kreis A + B: 7.00 Uhr, max. 12 Std. vorher
Kreis C: 9.00 Uhr, max. 3 Std. vorher
Diese Bereitstellungszeiten sind zwingend einzuhalten. Abweichungen sind aufgrund von Baustellen, Anlässen und unvorhergesehenen Ereignissen immer möglich. So kann die Route grundsätzlich täglich ändern und damit auch die Abfuhrzeiten an einer bestimmten Adresse. Die Touren beginnen aber immer um 07.00 Uhr, weshalb um diese Zeit auch alle Säcke bzw. Container bereitgestellt sein müssen.
Wie und wo
Papier und Karton unverschmutzt und ohne Fremdstoffe fest mit Schnur gebündelt am Strassen-, Trottoirrand oder am Bereitstellungsort deponieren. Kartonschachteln zerlegen und flach drücken. Verwenden Sie für die Bereitstellung wenn immer möglich Container (für Papier/Karton anthrazitfarbene Kunststoffcontainer mit braunem Deckel). Container sind über Entsorgung + Recycling oder im Fachhandel erhältlich. Containeranmeldung und Auskunft: Telefon 031 321 79 79.
Was nicht
Getränkekartons, Ordner, Blumenpapier, Durchschreibepapier, Etiketten, plastifiziertes oder beschichtetes Papier, Pergament oder pergamentähnliches Papier und verschmutztes Papier gehören in den Hauskehricht.
Achtung!
Nicht mitgenommen werden Papier/Karton in Papiersäcken und in Kartonschachteln sowie mit Klebstreifen gebündeltes Papier/Karton.
Loses Papier und Karton können in den Entsorgungshöfen oder Quartierentsorgungsstellen entsorgt werden (Kartons zerkleinern, nicht falten).