Authentisch führen: wer bin ich als Führungskraft?
Was prägt unser Führungsverhalten? Wie navigieren wir als Führungskräfte durch den Alltag und welche Unterstützung können uns Erkenntnisse aus der Psychologie bieten?
Ausgangslage
Um authentisch und wirkungsvoll führen zu können, braucht es ein Bewusstwerden der eigenen Persönlichkeit sowie innere Klarheit. Dieser Kurs gibt Einblick in die menschlichen Motivations- und Handlungsgrundlagen aus psychologischer Perspektive. Er zeigt uns auf, wie unsere Persönlichkeitsstruktur, unsere Werthaltungen, Muster und Emotionen unsere Entscheidungen und unser (Führungs-)verhalten beeinflussen.
In diesem Kurs werden dazu konkrete Ansätze und Tools aus Psychologie und Biologie vermittelt und mit konkreten Situationen aus dem Führungsalltag verknüpft. Die Inhalte richten sich an Führungskräfte, die sich mit ihrer eigenen Persönlichkeit vertiefen und auf abwechslungsreiche Art auseinandersetzen möchten.
Ziele / Inhalte
Die Teilnehmenden
- lernen Zusammenhänge von Psychologie, Biologie und Führung kennen (z.B. emotionale Resilienz, Polyvagal-Theorie, Window of Tolerance)
- setzen sich mit ihrer Persönlichkeit und ihren Werthaltungen auseinander
- erleben Möglichkeiten zur emotionalen Selbstregulation und deren Einfluss auf ihren Führungsalltag
- wenden praxistaugliche Methoden in praktischen Übungen an und verknüpfen sie mit konkreten Situationen aus ihrem eigenen Führungsalltag
Informationen zur Anmeldung
Teilnehmende | Führungspersonen aller Stufen |
Anmeldungsfrist | 7. Juli 2023 |
Leitung |
Manuela Roschi, MSc Arbeits- und Organisationspsychologie & Facilitatorin |
Dauer | 1 Tag |
Ort / Daten | Bern / 12. September 2023 |
Preis | Fr. 500.00 |