Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Förderseminare für interne Nachwuchskräfte

Ziel der Förderseminare ist es, frühzeitig Führungspotenzial von interessierten städtischen Mitarbeiter*innen zu erkennen und internen Führungsnachwuchs gezielt zu fördern.

Interne Führungsnachwuchskräfte besuchen ein bis drei Jahre vor Übernahme einer Führungsfunktion ein Förderseminar in Form eines Gruppen-Assessments (vgl. Art. 10 PVO). Das Förderseminar bietet den Teilnehmenden Gelegenheit zu einer persönlichen Standortbestimmung.

Angebot

Für Mitarbeiter*innen der Stadt Bern, welche das Ziel haben, Führungsaufgaben auf Stufe Gruppen- oder Sektionsleitung zu übernehmen, und welche bis jetzt jedoch noch keine Führungsfunktion innehaben oder Führungserfahrung mitbringen, führt AOB jährlich Förderseminare (Gruppen-Assessments) durch. In verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben wird ihr Führungspotenzial beurteilt. Am Ende erhalten sie eine ausführliche mündliche und schriftliche Rückmeldung und vereinbaren mit ihren Linienvorgesetzten einen individuellen Entwicklungsplan.

AOB bietet ein bis zweimal jährlich ein allgemeines Förderseminar an. Auf Wunsch und nach Absprache entwickelt AOB auch spezifische auf einen Bereich / eine Abteilung zugeschnittene Förderseminare.

Teilnehmende

Das Förderseminar spricht alle Mitarbeiter*innen ohne Führungsfunktion und ohne Führungserfahrung an, welche das Ziel haben, Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Anmeldung erfolgt in Absprache mit ihren Vorgesetzten.

Mitarbeiter*innen, die sich nicht sicher sind, ob sie Führungsaufgaben übernehmen wollen, wird vorgängig der Besuch des Seminares «Führungsverantwortung – eine Perspektive?» empfohlen.

Die Teilnehmenden werden beurteilt hinsichtlich:

  • Allgemeinen intellektuellen Fähigkeiten
  • Sozialen Kompetenzen
  • Führungsverhalten
  • Belastbarkeit
  • Motivation

Preis

Keine interne Verrechnung

Ablauf

Das Förderseminar dauert insgesamt 2 Tage und läuft in verschiedenen Phasen ab.
Bitte reservieren Sie sich die Daten für beide Förderseminare. AOB wird Ende Februar 2023 die Zuteilung vornehmen.

Anmeldung

  1. Anmeldung mit Beilage der aktuellsten Personalbeurteilung via Vorgesetzte und DPD: 
    09. Januar 2023
  2. Lebenslauf und Motivationsschreiben der Teilnehmer*in direkt an Nora Walder, AOB (siehe Vorlage): 
    09. Januar 2023
  3. Definitive Zusage Teilnahme und Gruppeneinteilung durch AOB: 
    24. Februar 2023

Durchführung

  1. Informationsveranstaltung für Teilnehmende: 
    Föse 1:   27. März 2023, 11.00 - 12.00 Uhr
    Föse 2:   23. Oktober 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

  2. Schriftliche Tests (Intellektuelle Fähigkeiten und Persönlichkeit): 
    Föse 1:   03. April 2023 Vormittag
    Föse 2:   30. Oktober 2023 Vormittag

  3. Verhaltenssimulationen und Gruppenübungen: 
    Föse 1:   04. April 2023 ganzer Tag
    Föse 2:   31. Oktober 2023 ganzer Tag

Rückmeldungen und Entwicklungsplan

  1. Einzelgespräch zur Rückmeldung der Ergebnisse (1 Std. pro TN): 
    Föse 1:   06. April 2023 Vormittag
    Föse 2:   01. November 2023 Nachmittag und 02. November 2023 Vormittag
  2. Gespräch gemeinsam mit Abteilungs- bzw. Bereichsleitung zur Rückmeldung der Ergebnisse und zur Vereinbarung von Entwicklungsmassnahmen (1 Std.): 
    Nach ein bis zwei Monaten, Termine werden vereinbart
  3. Ablage von Ergebnisprotokoll und Entwicklungsplan im Personaldossier

Anmeldung

Bitte melden Sie sich mit dem Formular «Förderseminare» via Vorgesetzte und DPD an, Lebenslauf und Motivationsschreiben senden Sie bitte direkt an Nora Walder, AOB. (siehe Vorlage):

Weitere Informationen.

Leitung / Kontaktpersonen bei Fragen

Walder Nora
Walder Nora

Personal- und Organisationsentwicklerin
Geschäft: + 41 31 321 73 07
nora.walder@bern.ch

News

Weitere Einträge

Fusszeile