Führungsverantwortung – eine Perspektive?
Sie sind unsicher, in welche Richtung Ihre nächsten beruflichen Schritte führen sollen. Sie möchten sich mit dem Thema Führungsverantwortung auseinandersetzen und individuelle Überlegungen dazu vertiefen.
Ausgangslage
Sie sind unsicher, in welche Richtung Ihre nächsten beruflichen Schritte führen sollen? Sie möchten sich mit dem Thema Führungsverantwortung auseinandersetzen und individuelle Überlegungen dazu vertiefen? In diesem Seminar werden Sie mit verschiedenen Methoden dabei unterstützt, Antworten auf diese Fragen zu erhalten und konkrete Massnahmen für Ihre weiteren Schritte zu identifizieren.
Ziele / Inhalt
- Auseinandersetzung mit der Führungsrolle: Welche Kompetenzen bringe ich dafür mit? Was «reizt» mich daran und was lässt mich zögern?
- Welche Auswirkungen hätte die Übernahme einer Führungsaufgabe auf meine aktuelle Situation?
- Führen bei der Stadt Bern – welche Möglichkeiten bieten sich und wie erhalte ich Unterstützung?
- Erarbeitung konkreter nächster Schritte hin zu mehr Führungsverantwortung
Informationen zur Anmeldung
| Teilnehmende |
Alle Mitarbeiter*innen |
| Anmeldefrist | Bis zwei Wochen vor Kursbeginn |
| Leitung |
Anita Glenck; Psychologin, Supervisorin & Dozentin, www.anitaglenck.ch |
| Dauer | 1 Tag |
| Ort / Daten | Bern / 5. Mai 2026 |
| Preis |
Für Mitarbeitende der Stadt Bern: kostenlos |
Zurück zur Kursübersicht
