Führungsverantwortung – eine Perspektive?
Sie sind unsicher, in welche Richtung Ihre nächsten beruflichen Schritte führen sollen. Sie möchten sich mit dem Thema Führungsverantwortung auseinandersetzen und individuelle Überlegungen dazu vertiefen.
Ausgangslage
Sind Sie unsicher, in welche Richtung Ihre nächsten beruflichen Schritte führen sollen? Sie möchten sich mit dem Thema Führungsverantwortung auseinandersetzen und individuelle Überlegungen dazu vertiefen?
In diesem Seminar werden Sie mit verschiedenen Methoden wie Fragebogen oder Reflecting-Team dabei unterstützt, mehr Klarheit über die eigenen Stärken, Interessen und Wünsche zu erhalten und weiteren Schritte für ihre berufliche Laufbahn zu identifizieren.
Ziele/Inhalt
- Persönliche Standortbestimmung: Meine Ressourcen und Entwicklungsfelder im Hinblick auf eine Führungsfunktion?
- Auseinandersetzung mit Führungsverantwortung: Was «reizt» mich daran und was lässt mich zögern?
- Welche Auswirkungen hätte die Übernahme einer Führungsaufgabe auf mich und mein Umfeld?
- Feedback zum eigenen Handeln und Verhalten
- Erarbeitung möglicher konkreter nächster Schritte hin zu mehr Führungsverantwortung
Informationen zur Anmeldung
Teilnehmende | Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
Anmeldefrist | 06. Januar 2023 |
Leitung | Anita Glenck, Beraterin und Dozentin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften im Bereich angewandte Psychologie |
Dauer | 2 Tage |
Ort / Daten |
01. März 2023 – Online über Zoom |
Preis |
Für Mitarbeitende der Stadt Bern kostenlos |