Lösungsorientiert denken und raffiniert handeln
Im beruflichen Alltag entstehen häufig Situationen, in denen es nicht so läuft wie geplant und vorgesehen war. In diesen Momenten ist oft die spontane Reaktion, Schuldige zu suchen und in der Problemstellung zu verharren. Wieder handlungsfähig zu werden bedeutet, sich selber und andere dazu zu motivieren, in Lösungen zu denken, sich die Zeit zu nehmen, die Lage gründlich anzuschauen und das weitere Vorgehen systematisch durch zu denken.
Ausgangslage
Sie setzen sich anhand Ihrer eigenen konkreten Beispiele mit der systematischen Situationsanalyse auseinander, lernen verschiedene Methoden und Instrumente zur Lösungs- und Entscheidungsfindung kennen und üben, sich und andere zu einer lösungsorientierten Haltung zu motivieren.
Ziele / Inhalt
- Kennenlernen einer ganzheitlichen Vorgehensweise zur Beseitigung von Hindernissen anhand des Problemlösungszyklus sowie geeigneter Instrumente
- Systematische Analyse verschiedener konkreter Situationen aus dem Alltag der Teilnehmenden
- Erarbeiten möglicher Lösungsansätze, um Vorhaben erfolgreich zu Ende zu bringen
- Kennenlernen und üben des Alltagscoachings anhand des unterstützenden GROW-Modells
Informationen zur Anmeldung
Teilnehmende | Mitarbeitende und Führungskräfte |
Anmeldefrist | 1. September 2023 |
Leitung | Martine-Laure Wissmann, HRmove, Wabern |
Dauer | 1 1/2 Tag |
Ort / Daten | Bern / 1. November 2023 nachmittags und 2. November 2023 ganzer Tag |
Preis | Fr. 450.00 |