Partizipationsprozesse planen und gestalten
Alle Menschen, die in Bern leben, sollen die Gelegenheit bekommen, «ihre» Stadt mitzugestalten. Die Bedürfnisse der betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner sowie von Unternehmen, Institutionen und Organisationen sollen daher abgeholt werden, um gemeinsam neue Ideen und Lösungen für anstehende Herausforderungen erarbeiten zu können.
Ausgangslage
Dank partizipativer Verfahren kann ein wertvoller Dialog zwischen Bevölkerung, Politik und Verwaltung entstehen. Diese Prozesse zu planen und durchzuführen ist jedoch anspruchsvoll. Der folgende Workshop soll Ihnen Gelegenheit bieten, nützliche Inputs und Anregungen dafür zu erhalten, an aktuellen Fallbeispielen zu arbeiten und vom Austausch mit Kolleg/innen zu profitieren.
Ziele / Inhalte
Sie
- kennen die Arbeitshilfe «Mitreden & Mitgestalten» der Stadt Bern und können diese in der täglichen Arbeit anwenden
- kennen Kategorien und Phasen von Mitwirkungs- und Beteiligungsprozessen
- erweitern Ihr Verständnis für Partizipation und erwerben Know-how für das Gestalten und die Begleitung von Beteiligungsprozessen
Informationen zur Anmeldung
Teilnehmende | Projektleitende und Mitarbeitende, die in partizipativen Verfahren involviert sind | |
Anmeldefrist | 25. August 2023 | |
Leitung | Bea Durrer Eggenschwiler, Dozentin und Projektleiterin Institut für Soziokulturelle Entwicklung, Hochschule Luzern - Soziale Arbeit | |
Dauer | 1 Halbtag | |
Ort / Daten | Bern / 25. Oktober 2023 nachmittags | |
Preis | Für Mitarbeitende der Stadt Bern kostenlos Für Externe: Fr. 300.00 |