Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Stress – Entstehung und Bewältigung – Energiekompetenz

Sowohl im Beruf als auch im Privatleben stehen wir immer wieder vor grossen Herausforderungen. Eine Balance zu finden zwischen den verschiedenen Anforderungen und den Möglichkeiten, den Stress zu bewältigen, fällt nicht immer leicht. Langanhaltende, zu hohe Stressbelastung kann kurzfristig zu Frustration und Rückzug führen, längerfristig zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Ausgangslage

Die Interpretation von Stress-Signalen ist schwierig: Sind meine länger anhaltenden Kopfschmerzen stressbedingt? Reagiere ich in letzter Zeit gereizter, weil ich unruhig schlafe oder weil die Stimmung am Arbeitsplatz schlecht ist? Oder wirkt sich mein privater Stress beispielsweise durch Beziehungsprobleme, Krankheit oder finanzielle Sorgen negativ auf die Arbeit aus? Der Kurs soll Ihnen helfen, das Phänomen Stress besser zu verstehen, Stress-Signale zu erkennen und Ideen zu entwickeln, wie Sie Ihren persönlichen Stress abbauen können.

Ziele / Inhalt

  • Vermittlung von Grundlagen zu Stress
  • Frühwarnsymptome für Überlastung kennen
  • Umgang mit (zu) hohen Belastungen
  • Vermittlung verschiedener Entspannungsverfahren
  • Gewinn an Energiekompetenz 

Informationen zur Anmeldung

Teilnehmende Alle Mitarbeiter*innen
Anmeldefrist 16. Juni 2023
Leitung Andi Zemp, lic. phil. Psychologe FSP, Personal- und Organisationsentwickler AOB
Dauer 2 Tage
Ort / Daten Bern / 16. + 17. August 2023 – Kurs ist ausgebucht
Preis Fr. 600.00

Weitere Informationen.

Kontakt

Sekretariat AOB Telefon +41 31 321 62 21

News

Weitere Einträge

Fusszeile