Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Führungsausbildung BC für mittleres und unteres Kader

Entwickle und stärke deine Führungskompetenzen mit der mehrtägigen Führungsausbildung von POE.

Ausgangslage

Du hast in letzter Zeit eine Führungsfunktion in der Stadtverwaltung Bern übernommen. Dabei hast du erste und wichtige Erfahrungen in deiner neuen Funktion gesammelt.

Ziel

Ziel der Führungsausbildung ist es, dass du mit anderen Kolleg*innen dein Führungsverhalten und deine Haltung reflektierst, deine Erfahrungen einbringst, praktische und theoretische Lösungsansätze kennen lernst und ausprobierst, die wichtigsten Führungsinstrumente anwenden lernst und bewusst deine Führungs- und Handlungskompetenz stärkst.

Die verschiedenen Ausbildungsthemen werden unter den drei Aspekten der Führung bearbeitet:

  1. Wie führe ich mich selber?
  2. Wie führe ich meine Mitarbeitenden?
  3. Wie führe ich mein Team und gestalte die Art und Weise, wie wir uns organisieren?

Inhalt

Sich selber führen:

  • Leadership
  • Führungsrolle und persönliches Führungsleitbild
  • Psychosoziale Gesundheit und Life Balance

Menschen führen:

  • Führungskommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Diversität und Inklusion
  • Personalentwicklung

Organisation führen:

  • Organisations- / Teamentwicklung
  • Change Management
  • Neue Arbeits- und Organisationsformen

Abschluss «CAS Public Management und Führung» für Führungskräfte der Stadt Bern:

Absolvent*innen der vollständig besuchten Führungsausbildung BC (5 ½ Tage plus Vertiefungsangebote nach Wahl im Umfang von 4 ½ Tagen) sowie nach Absolvierung der POE-Einführungsmodule 1 bis 4 für neue Führungskräfte haben die Möglichkeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ergänzend den Teil Betriebswirtschaft für den öffentlichen Sektor zu besuchen. Die erfolgreichen Teilnehmenden schliessen die Ausbildung mit dem Titel Certificate of Advanced Studies in Public Management und Führung ab. Auf der Seite der ZHAW findest du dazu detaillierte Informationen.

Informationen zur Anmeldung

Teilnehmende

Vorgesetzte der Kaderstufen 3 und 4 mit Führungsaufgaben.

Die Führungsausbildung ist für Führungskräfte der Stadtverwaltung, die noch keine gleichwertige Führungsausbildung absolviert haben, obligatorisch

Anmeldefrist Bis einen Monat vor Beginn der Ausbildung
Leitung

Mirjam Reber, Personal- & Organisationsentwicklerin POE
Marc-Alain Lehmann, Personal- & Organisationsentwickler POE
Dominik Mösching, Personal- & Organisationsentwickler POE
Elio Toto, Personal- & Organisationsentwickler POE

mit diversen Gastreferent*innen

Dauer 5 ½ Tage plus 2 Vertiefungsangebote nach Wahl

Zwei Vertiefungsangebote nach Wahl, besucht innerhalb von zwei Jahren, sind integrierter obligatorischer Bestandteil dieser Führungsausbildung. (Falls du den Abschluss «CAS Public Management und Führung» anstrebst, hast du Vertiefungsangebote im Umfang von total 4 ½ Tagen zu besuchen.)

Die Vertiefungsangebote findest du auf der Seite «Führungskurse».

Ort / Daten
        • BC1
        • Kick-off: 15.12.2025 vormittags
        • Teil 1: 15. - 16.01.2026
        • Teil 2: 29. - 30.04.2026
          Teil 3: 16.06.2026
          Abschlussveranstaltung: 20.08.2026
  • BC2
  • Kick-off: 28.01.2026 vormittags
  • Teil 1: 11. - 12.03.2026
  • Teil 2: 02. - 03.06.2026
  • Teil 3: 16.09.2026
    Abschlussveranstaltung: 26.11.2026

ANMELDUNG BC2

Hinweis
        • Weitere Daten der FA BC werden bis Ende 2025 aufgeschaltet (Startdaten im Juni und im September 2026)
Preis
  • Für Führungskräfte der Stadt Bern: kostenlos
  • Für externe Teilnehmende: Fr. 4'000.00

Weitere Informationen.

Fusszeile