Mental (Re-)load
Verzetteln, schlechtes Gewissen, das Gefühl «nicht zu genügen»: Mehrfachbelastung kann auf verschiedenen Ebenen herausfordern und den eigenen Selbstwert ungünstig beeinflussen. Oftmals sind es dabei nicht allein die zu erledigenden Aufgaben, sondern der damit verbundene «Mental Load», der zu Überlastung des Systems führt und auch in eigentlichen Pausen keine Erholung erlaubt.
Ausgangslage
Dieser Workshop soll Sie dabei unterstützen, Ihre Resilienz zu stärken und Ihre Ressourcen gezielter zu nutzen. Der Austausch mit anderen, die Reflexion der eigenen Erwartungshaltungen, sowie hilfreiche theoretische Inputs sollen Sie dazu anregen, ungünstiges Verhalten oder nicht hilfreiche Gedanken wahrzunehmen und neue Strategien anzudenken.
Ziele / Inhalt
- Wahrnehmen der aktuellen Situation – welche Rollen nehme ich in meinem Leben aktuell wahr und wie möchte ich diese ausfüllen?
- Welche Belastungen entstehen innerhalb der unterschiedlichen Rollen?
- Eigene Motive und Werte erkennen sowie ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster identifizieren
- Identifikation von Ressourcen – was stärkt mich in herausfordernden Situationen?
Informationen zur Anmeldung
Teilnehmende |
Alle Mitarbeiter*innen |
Anmeldefrist | Bis zwei Wochen vor Kursbeginn |
Leitung |
Anita Glenck, Psychologin, Supervisorin & Dozentin, www.anitaglenck.ch |
Dauer | ½ Tag |
Ort / Datum | Bern / 11. Juni 2026 (Vormittag) |
Preis | Fr. 250.00 |