Ganze Woche
Sit down against racism
Lucify.ch bereitet kurze Videoepisoden vor, in welchen drei bis vier Frauen und die Gastgeberin an einem Tisch sitzen und über ihre täglichen Kämpfe im Kontext von Migration, Rassismus und Sexismus gegen Frauen erzählen. Jeden Tag wird ein Video über Lucify.ch, berngegenrassismus.ch und die Facebook-Seite der Aktionswoche veröffentlicht.
- Wer: Lucify.ch
- Wo: Lucify.ch, auch auf unserer Seite und auf der Facebook-Seite der Aktionswoche gegen Rassismus.
Speakers' Corner by RaBe
Radio Bern RaBe fliegt zu dir nach Hause und liefert laute Stimmen gegen Rassismus! Verbring mit uns deine Mittagspause - unsere illustre Cervelat-Promi-Gästeschar bietet dir dafür kühne Reden, Spoken Word und beste Musik. Und wenn du selbst das Wort ergreifen willst, rufst du uns im Studio an!
- Wann: Montag, 22. März bis 27. März; 12.00–14.00 Uhr. Auf dieser Seite finden Sie das Programm.
- Wo: UKW 95,6MHz / DAB+ / Livestream auf rabe.ch / Swiss Radioplayer App
- Sprache: Teilnahme ist ohne Deutschkenntnisse möglich
- Wer: Verein Radio Bern (RaBe), www.rabe.ch
Nachdenken über das koloniale Erbe
Mit dieser partizipativen Kunstinstallation zu unserem kolonialen Erbe wird eine visuelle Einladung gegeben, sich auf das Thema des Söldnerwesens und der Menschenzoos einzulassen und vielleicht sogar einen eigenen Beitrag der Installation hinzuzufügen.
- Wer: Cilgia Rageth
- Wo: Schlosshof Köniz (Muhlernstrasse 11, 3098 Köniz).
- Wann: 20. bis 27. März. Man kann mit Diaolger*innen täglich zwischen 12.00 und 13.00 Uhr über die Installation sprechen.
Ausstellung «visual arts» Festival der Kulturen
Zwölf Kunstschaffende stellen ihre Werke gemeinsam gegen Rassismus aus. Mit Andreas Jenni, Andreas Wiesmann, Araís Drake Jorge-Vergara, Diego Sanchez Vila, Isabel Campus, Julia Rosenberg, Marina Bandena, Monica Strässle, Nadezda Karpinskaya, Noel Gomez Suarez, Roger Gernet, Serafina Andrew. Kuration: Jürg Curschellas.
Zusätzlich gibt es Plakate, Taschen, T-Shirts mit der Aufschrift: «Rassismus ist auch ein Virus». Bestellung an info@offene-kirche.ch.
- Wann: Dienstag bis Freitag: 11.00 bis 18.30 Uhr; Sonntag 22. März: 13.00 bis 17.00 Uhr
- Wo: Heiliggeistkirche Bern, Spitalgasse 44
- Sprache: Teilnahme ist ohne Deutschkenntnisse möglich
- Zugänglichkeit: Diese Räumlichkeiten sind für Personen mit Rollstuhl nicht zugänglich. Wenn Sie Unterstützung für den Zugang benötigen, schreiben Sie uns eine Mail an fmr@bern.ch.
- Wer: offene kirche bern
Was bisher geschah
Ein transkulturelles Ensemble dekonstruiert in einem satirisch-überdrehten, persönlichen Theaterkosmos die herrschende Geschichtsschreibung: Kein Eurozentrismus mehr! Nicht nur die Sieger-Perspektive! Und natürlich: Frauen vor!
Tiefgründig-trashig und welteneröffnend. Aus fünf Filmsets auf der Bühne live zu Dir nach Hause gestreamt - und je nach Entscheid des Bundesrats vielleicht sogar mit ein bisschen Publikum.
- Wer: Kämpf / Urweider / Nadolska
- Wo: Schlachthaus Theater Bern oder online auf www.schlachthaus.ch Live Streaming, Tickets auf dieser Seite.