Mittwoch / 23. März
Sensibilisierungsworkshop für Kinder
Rassismen, Sexismen und weitere Diskriminierungen werden häufig unbewusst weiter reproduziert. Dieser Workshop für Kinder bietet Raum, einen fortwährenden Prozess des rassismuskritischen Denkens einzuleiten. Er richtet sich auch an Kinder, die sich mit der Thematik schon auseinandergesetzt haben.
- Was: Workshop für Kinder
- Wann: 14.00 bis 17.00 Uhr
- Wo: Bümpliz: Fussgängerzone
- Wer: Verein Kinder Bern West & Veranstalterinnen vom café révolution
Institutionelle (Un)Möglichkeiten
Ein interaktives Gespräch mit dem Künstler Said Adrus und anderen Kunstschaffenden über die Rolle von Institutionen bei der Entfaltung des Potentials von Kunst und bei der Schaffung von Community. Inwiefern können Institutionen bei diesen Fragen wirklich unterstützen und strukturelle Gewalt brechen?
- Was: Gespräch zu Kunst, Widerstand und Community
- Wann: 18.00 bis 21.00 Uhr
- Wo: Living Room, Moserstrasse 30, 3014 Bern
- Wer: Living Archiv, www.living-room.website
Volunteering — Wer macht warum einen Freiwilligeneinsatz?
An diesem Abend diskutieren wir über Zugänge und Gründe für einen Freiwilligeneinsatz im globalen Süden. Warum sind Freiwilligeneinsätze ein Phänomen von Maturand*innen? Was könnte den Zugang für PoC oder Menschen mit Migrationshintergrund erleichtern? Und welche Motivation steht hinter einem Einsatz und inwiefern ist diese von unseren postkolonialen und rassistischen Vorstellungen geprägt?
- Was: Diskussionsabend zu Zugangsbeschränkungen und postkolonialer Motivation
- Wann: 18.30 bis 20.00 Uhr
- Wo: AKI – katholische Hochschulseelsorge Bern, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern
- Wer: Voyage-Partage, Jesuit Volunteers und AKI Bern
- Anmeldung: anmeldung@aki-unibe.ch
Zur Bedeutung von Repräsentation in den Medien
Berichterstattungen sind ein wichtiger Teil der gesellschaftlichen Meinungsbildung. Während regelmässig über postmigrantische Themen berichtet wird, sind Postmigrant*innen in der Beitragsgestaltung unterrepräsentiert. An der Veranstaltung werden Erfahrungen ausgetauscht und neue Ansätze für eine wirkliche Medienvielfalt diskutiert.
- Was: Podium und Diskussion in Gruppen und im Plenum
- Wann: 19.00 Uhr
- Wo: Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
- Wer: Haus der Religionen – Dialog der Kulturen