Dienstag / 21. März
Das Museum als Kolonialarchiv
Was waren die kolonialen Verflechtungen der Schweiz und wie zeigen sich diese in der Sammlung des Bernischen Historischen Museum? Im Rahmen der Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus lanciert das Museum einen Workshop für Schulklassen. In dieser Einführung für Lehrpersonen wird das Format vorgestellt und allfällige Fragen beantwortet.
Was | Workshop |
Wann | 16.30 – 17.30 Uhr |
Wo |
Bernisches Historisches Museum, Helvetiaplatz 5, 3006 Bern |
Wer | Bernisches Historisches Museum |
Sprache | Deutsch |
Zugänglichkeit |
Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgängig, bitte entsprechende Angabe bei der Anmeldung. |
Anmeldung | Anmeldung |
Orte der Teilhabe
Der Rundgang zielt darauf ab, die strukturelle Diskriminierung zu bekämpfen, die die politische und soziale Teilhabe der Migrationsbevölkerung in Bern behindert. Wir thematisieren intersektionale Diskriminierung, Teilnahme am öffentlichen Leben, sowie Zugang zu Kultur, Bildung, qualifizierten Arbeits- plätzen und politischer Partizipation.
Im Anschluss findet die Podiumsdiskussion «structural racism at university» statt, gleich im Hauptgebäude der Universität, an der Hochschulstrasse 4, 3012 Bern.
Was | Rundgang, der von Migrant*innen geführt wird |
Wann | 17.00 – 18.30 Uhr |
Wo | Start beim Rathausplatz, 3011 Bern und Ende bei der grossen Schanze, vor dem Hauptgebäude der Universität Bern |
Wer | SUB – Studierendenschaft der Universität Bern und StattLand – Stadtrundgänge in Bern |
Sprache | Deutsch (spanische Übersetzung auf Anfrage) |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgängig |
Anmeldung | Keine Anmeldung |
Un/Doing Race – Rassifizierung in der Schweiz
Jovita dos Santos Pinto und Patricia Purtschert, zwei Herausgeber*innen des Sammelbandes "Un/Doing Race", lesen aus ihrem 2022 erschienen Buch. Sie führen damit einen Dialog über strukturellen Rassismus in der Schweiz und fragen nach dem Umgang mit unserem kolonialen Erbe.
Was | Lesung und Publikumsgespräch |
Wann | 17.30 – 18.30 Uhr |
Wo | Bibliothek Münstergasse, Münstergasse 63, Veranstaltungssaal, 1.UG |
Wer | Universitätsbibliothek Bern |
Sprache | Deutsch |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgängig (aber nur in Begleitung von Bibliothekspersonal aufgrund der Türschlüssel. Gerne vorab Kontakt aufnehmen) |
Anmeldung | Keine Anmeldung |
Rassismus in der Schule und bei der Lehrstellensuche
Jugendliche machen Schulen und Lehrbetriebe auf strukturelle Diskriminierung aufmerksam. Sie erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und diskutieren diese mit Lehrpersonen und Verantwortlichen. Die Jugendlichen fordern: Keine Diskriminierung in der Schule und bei der Lehrstellensuche!
Was | Podiumsdiskussion |
Wann | 18.00 – 19.30 Uhr |
Wo | PH Bern, Hörsaal 004, Muesmattstr. 29, 3012 Bern |
Wer | toj – Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern |
Sprache | Deutsch/Schweizerdeutsch |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgängig |
Anmeldung | Keine Anmeldung |
Austausch als Ressource
Politische Selbstorganisation erfährt in der Antirassismusarbeit vermehrt an Zuspruch und Notwendigkeit. Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit und Gegenwart. Wie sah die antirassistische Arbeit in den letzten Jahrzehnten aus und was ist Antirassismusarbeit heute?
Was | Podium und Rundgang |
Wann | 19.00 Uhr |
Wo | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern |
Wer | Haus der Religionen – Dialog der Kulturen |
Sprache | Deutsch (Flüsterübersetzung auf Anfrage) |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgängig |
Anmeldung | Keine Anmeldung |
Structural racism at university
We will provide insights on the connection between racism and academic educa- tional institutions as well as the resources of the University of Bern: What is the situation like, what is being done, what can be improved? During the panel, migrant people and people who experience racism will discuss structural barriers they face at university.
Was | Panel discussion |
Wann | 19.00 – 20.30 Uhr |
Wo | Hauptgebäude der Universität, Hochschulstrasse 4, Kuppelraum (ganz oben), 3012 Bern |
Wer | SUB – Studierendenschaft der Universität Bern |
Sprache | English/Deutsch |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgängig |
Anmeldung | Keine Anmeldung |