Navigieren auf Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Samstag / 18. März

Rassismus schliesst Türen — öffnen wir sie!

Die Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen stellt sich und ihre Partner*innen vor. Zusammen mit der Künstlerin und Aktivistin Eva de Souza werden wir Türstopper herstellen und über die Arbeit gegen strukturellen Rassismus sprechen. Was tun wir bereits? Was braucht es noch? Welche Fragen hast du? Komm vorbei und tausche dich mit uns aus!

Was Workshop und Diskussion
Wann 14.00 – 18.00 Uhr
Wo café révolution, Atelier 014 / Progr, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern
Wer Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen der Stadt Bern
Sprache Teilnahme ist mit wenig Deutschkenntnissen möglich (Übersetzung auf Anfrage)
Zugänglichkeit Behindertenparkplatz, automatische Türöffung beim Eingang Speichergasse 4 und Rollstuhllift sowie Rollstuhl-WC im EG-West.
Anmeldung Empfohlen: 

Worte und Bilder

Wir gestalten Plakate und malen Bilder zu allem, was uns im Zusammenhang mit dem Thema Rassismus einfällt. Bringe deine Gedanken, Erfahrungen, Ideen, Wünsche, Visionen mit Stiften, Pinsel, Händen oder in deiner gewünschten Form auf Papier. Die entstandenen Werke werden danach am Modi*hus installiert. Deine Stimme soll gehört werden.

Was Malatelier und Gestalten für Mädchen und weiblich gelesene Menschen
Wann 14.00 —17.00 Uhr
Wo Modi*hus Bern West, Bernstrasse 79a, 3018 Bern
Wer Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern – toj
 Sprache Teilnahme ist mit wenig Deutschkenntnissen möglich (zusätzlich Englisch, Französisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch, Spanisch) 
Zugänglichkeit  Die Räumlichkeiten im 1. Stock sind nicht rollstuhlgängig. Im EG ist der Zugang mit Rollstuhl möglich.
Anmeldung Keine Anmeldung

Festival der Kulturen

Rassismus findet oft hinter den Kulissen statt. Wer bekommt einen Auftritt? Wer wird gesehen und gehört? Welche Perspektive wird anerkannt? Am Festival der Kulturen beteiligen sich Kunstschaffende mit und ohne Migrationsvordergrund, Profis und Amateur*innen. Gemeinsam stehen sie auf gegen Rassismus und messen sich in einem Wettkampf.

Was Tanz, Musik, Fashion, visual arts
Wann 15.00 bis 23.00 Uhr
Wo Heiliggeistkirche Bern, Spitalgasse 44 und teilweise Bahnhofplatz Bern
Wer Swiss African Forum, Ajere Africa Heritage, Hip-Hop Center Bern, Mosaik Kulturverein, Ref. und Kath. Gesamtkirchgemeinde Bern, gggfon, offene kirche bern | www.festivalderkulturenbern.ch
Sprache Teilnahme ohne Deutschkenntnisse möglich
Zugänglichkeit Rollstuhlfahrer*innen können wir einen Lift zur Verfügung stellen. Bitte melden sie sich vor Ort (Call for Asstistance-Button)
Anmeldung Keine Anmeldung

Viel verstehen

Mit starken Bildern und wenigen Worten erzählt diese Kinderbuch-Installation Geschichten. Die Ausstellung kann bis zum 26. März 2023 besucht werden.

Was Ausstellung und Apéro
Wann 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo Innenhof der Pfarrei St. Marien, Wylerstrasse 24, 3014 Bern
Wer Kirchgemeinden im Nordquartier
Sprache Teilnahme ohne Deutschkenntnisse möglich
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig. Die Installation findet draussen statt, zum Teil mit einem Regendach. 
Anmeldung Keine Anmeldung

Meine Mehrsprachigkeit in der Schweiz

Sprache verbindet, kann aber auch ausgrenzend sein. Wir haben Menschen zu ihren Sprachen und ihrem persönlichen Bezug zu Mehrsprachigkeit in der Schweiz befragt und präsentieren ihre Gedanken und Erlebnisse in einem Video.

Was Videoinstallation
Wann 19.00 bis 20.00 Uhr
Wo The New New Bern, Gesellschaftsstrasse 70, 3012 Bern
Wer voCHabular
Sprache Teilnahme mit wenig Deutschkenntnissen möglich (die Videos sind in Schweizerdeutsch mit Untertitel in Deutsch)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Keine Anmeldung

Das Bernbuch. Meine weisse Stadt und ich

Anfang der 1950er-Jahre zog der afroamerikanische Schriftsteller Vincent O. Carter nach Bern und blieb. Im "hochaktuellen Zeitdokument" (Deutschland- funk Kultur) reflektiert Carter die Vorurteile der 50er-Jahre - die sich in der heutigen Gesellschaft allzu sehr wiederfinden. Für diese Veranstaltung wurden 5 Tickets für die Aktionswoche reserviert.

Was Inszenierung und Publikumsgespräch im Anschluss
Wann Vorstellung 19.30h | Gespräch 21.15h
Wo Vidmar, Tresorplatz, Könizstrasse 161, 3097 Liebefeld
Wer Bühnen Bern
Sprache Schweizerdeutsch/Deutsch
Zugängllichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Die Vorstellungen sind bereits ausverkauft, aber es gibt einige reservierte Tickets.

Weitere Informationen.

Fusszeile