Navigieren auf Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Samstag / 25. März

Dekoloniale Perspektiven zur Klimaveränderung

Was hat Klimaveränderung mit Antirassismus zu tun? In diesem Einführungsworkshop werden wir gemeinsam mit Hilfe von Übungen den Zusammenhang zwischen Klimaveränderung und Antirassismus erarbeiten und ein erstes Verständnis dazu aufbauen. Ebenso hören wir Stimmen aus dem Globalen Süden und geben diesen Menschen Raum, ihre Perspektiven zu teilen.

Was Interaktiver Workshop
Wann 10.00 – 13.00 Uhr
Wo Living Room, Moserstrasse 30, 3014 Bern
Wer Ijeoma Parenting
Sprache Deutsch/English. Die Teilnahme ist mit wenig Deutschkenntnissen möglich. 
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Anmeldung unter

Kunst gegen Rassismus

Mit Figuren, die sie am Mittwoch im Workshop «Kunst gegen Rassismus» gebaut haben, stellen Kinder und Künstler*innen auf dem Kunstrasen Szenen dar, die sich gegen Rassismus richten.

Was Inszenierung des Kunstprojekts «Kunst gegen Rassismus»
Wann 13.30 – 16.30 Uhr
Wo Kunstrasen Spitz Sportplatz Spitalacker, Viktoriastrasse 60, 3013 Bern
Wer FC Breitenrain und Verein 9a am Stauffacherplatz
Sprache Teilnahme ohne Deutschkenntnisse möglich
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig, essen vor Ort möglich
Anmeldung Keine Anmeldung

Wissen ist Ressource — Hören wir zu!

Wir hören und lernen von Erfahrungen geflüchteter Frauen und weiblich gelesener Personen. Oft wird von Pflichten gesprochen. Aber welche Rechte und Chancen gibt es? Und wie steht es um die Sicherheit innerhalb von Asylunterkünften? Wissen ist eine Ressource, um Diskriminierung und Rassismus erkennen und bekämpfen zu können.

Was Workshops mit Inputs, Reflexion und Diskussion
Wann 14.00 – 17.00 Uhr
Wo Dock 8, Holligerhof 8, 3008 Bern
Wer AG Migration des Frauenstreik Kollektiv Bern und Café CosmoPolis von Wir alle sind Bern
Sprache Deutsch (Flüsterübersetzung auf Anfrage an )
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig; Kinderbetreuung möglich auf Anmeldung an 
Anmeldung Anmeldung nur für Kinderbetreung (siehe Zugänglichkeit)

Dekoloniale Perspektiven zur Klimaveränderung

Spielerisch erarbeiten wir ein erstes Verständnis von den Ursachen und Folgen von Klimawandel und zeigen den Zusammenhang mit dem Globalen Süden auf. Wir besprechen, was Kinder für den Klimaschutz im globalen Süden machen können und suchen eigene Handlungsmöglichkeiten. Den Workshop schliessen wir mit einem Bastelprojekt mit Abfällen ab.

Was Kinderworkshop
Wann 14.00 – 17.00 Uhr
Wo Living Room, Moserstrasse 30, 3014 Bern
Wer Ijeoma Parenting
Sprache Deutsch/English. Die Teilnahme ist mit wenig Deutschkenntnissen möglich. 
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Anmeldung unter

Visionen aus dem Süden

Der Einsatz von Kunst als Mittel zur Bekämpfung von strukturellem Rassismus wird thematisiert. Wir werden hauptsächlich über Projekte und Erfahrungen von Künstlern*innen aus Lateinamerika sprechen. Wir konzentrieren uns auf Dokumentarfilme, Klang, Tanz und Kollektive.

Was Film, Klang und Tanz, Kollektive
Wann 17.00 – 20.00 Uhr
Wo Berner FH, Hochschule der Künste Bern, Fellerstrasse 11, 3027 Bern
Wer Nepantla Atelier
Sprache Spanisch/Englisch (Deutsch bei Bedarf)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig
Anmeldung Keine Anmeldung

DAS UNAUSGESPROCHENE IM DIALOG

Das Unausgesprochene hinter dem Vorurteil und dem Rassismus hörbar machen. Vom Abstrakten zum Konkreten. Vom Konstrukt zum Konstruktiven. Eine Koproduktion von Mark Damon Harvey und Kathrin Iten.

Was Experiment mit Theater und Publikum (Brave Space)
Wann 19.00 Uhr
Wo Mansarde, Stadttheater Bern, Kornhausplatz 20, 3011 Bern
Wer Transculture und DasVentil
Sprache Deutsch (gute Deutschkenntnisse sind notwendig)
Zugänglichkeit Rollstuhlgängig (Lift vorhanden)
Anmeldung

Reservation empfohlen unter 

Weitere Informationen.

Fusszeile