Was läuft am 1. August in Bern?

Bekanntlich findet die Feier rund ums Bundeshaus nicht statt – kein Grund nur zuhause zu sitzen. Wir haben uns auf die Suche gemacht nach Alternativen für drinnen, draussen und natürlich für zuhause.
Das Innenleben des Zytgloggen besichtigen
Das historische Wahrzeichen von Bern öffnet auch am 1. August seine Tore. Auf einem Rundgang können Sie das faszinierende Uhrwerk aus dem 16. Jahrhundert bestaunen und die wunderschöne Aussicht auf die Gassen und Dächer der Bundesstadt geniessen. Reservation und weitere Informationen zu den öffentlichen Führungen finden Sie unter www.bern.com.
BeJazz im GenerationenHaus
Summen, Swingen, Tanzen, Klatschen, alles erlaubt. Vom 28. Juli bis 1. August gastiert das BeJazz wieder im GenerationenHaus. Am Bundesfeiertag machen die Berner Akku Quintet den Abschluss mit ihrem Album Depart. Das komplette Programm gibt’s auf www.bejazz.ch.
Naturjodelkonzert im Berner Münster

Auch dieses Jahr hält am Nationalfeiertag die Musik im Münster Einzug. Lauschen Sie von 12 bis 14 Uhr den wunderbaren Jodel- und Orgelklängen:
- Jodlerduett Lorena und Stefan Sägmüller, Begleitung Guido Manser Toggenburg
- Geschwister Moser aus dem Emmental
- Jodlergruppe Engelhooren Haslital
- Jodelclub Schratte Hilferntal Entlebuch
- Daniel Glaus, Organist Berner Münster
Wie gewohnt gibt's zudem verschiedene halbstündige Führungen für 5 Franken, um 10.15, 10.45, 11.15 und 16.15 Uhr – allerdings mit Maskenpflicht. Voranmeldung sind per E-Mail infostelle.muenster@refbern.ch oder Telefon 031 312 04 62 möglich.
Heiliggeistkirche mit humorvollen und musikalisch Tönen
Am 1. August darf in der Heiliggeistkirche wieder eine Stunde lang geschmunzelt und gelacht werden. Sara Folini (Wort), Dominik Ziörjen (Alphorn) und Marc Fitze (Orgel) verbinden traditionelle, jazzige und klassische Klänge mit allerlei humorvollen und denkwürdigen Texten. Nicht verpassen!
Gratis ins Museum
Die Berner Museen haben wieder ihre Sommeraktion und es geht im Juli und August samstags gratis ins Museum. Ein Besuch am 1. August lohnt sich also! Weiter Informationen finden Sie unter: www.museen-bern.ch.
Brunchen auf dem Gurten

Kulinarisch kann man sich wie jedes Jahr am Nationalfeiertag auf dem Gurten verwöhnen lassen. Nicht nur der feine Brunch, sondern auch die wunderschöne Aussicht lädt zum Verweilen ein. Der Berner Hausberg bietet zudem ein vielseitiges Familienprogramm. Reservationen und weitere Details finden Sie unter: www.gurtenpark.ch
Mit selbstgemachtem Zopf ein «Zmorge» zuhause verbringen
Zum traditionellen Frühstück am Nationalfeiertag gibt’s ein klassisches Birchermüesli, Schweizer Käse und dazu einen feinen Zopf mit Anken – hausgemacht! Damit’s gelingt, bieten wir Ihnen das ultimative «Züpfe»-Rezept:
Zutaten
- 500 Gramm Zopfmehl
- 80 Gramm weiche Butter
- 20 Gramm Frischhefe
- 2,5 Deziliter Milch
- 2 Teelöfel Salz
- 2 Teelöfel Zucker
- 2 Eier
Zubereitung
Mehl, Butter, Salz, Zucker und ein Ei in eine Schüssel geben. Hefe in der lauwarmen Milch zergehen lassen, zur Mischung hinzufügen und kräftig kneten. Den Teig mit einem feuchten Tuch zudecken und eine Stunde aufgehen lassen. Den Teig halbieren, in zwei Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Danach mit einem Ei bepinseln. Schlussendlich in den kalten Ofen schieben (unteres Drittel) und bei 220 Grad (Umluft) für ca. 35 Minuten backen.
Lampion selbst gemacht
Der alljährliche Lampionumzug durch die Berner Altstadt findet zwar nicht statt. Das offizielle Lampion von Procap können Sie aber trotzdem basteln. Mit der Vorlage (PDF, 7.5 MB) geht das auch ganz einfach. Und als Zeichen der Solidarität für Menschen mit Handicap: Zünden sie doch am Abend eine Kerze an. Weitere Informationen zum Engagement von Procap erhalten Sie unter www.procap.ch.
Trumpft auf!

Für die, die doch lieber zuhause bleiben: Wie wär’s mit einem Jass – entweder online oder mit Freunden und Familie im heimischen Garten? Die digitale Version und die wichtigsten Regeln finden Sie unter: www.jassen.ch. Das passende Spielset gibt’s zudem bei der Sektion Bern City.
Historisch unterwegs am 2. August
Wer vom Nationalfeiertag noch nicht genug hat, kann am 2. August auf Tour mit BERNMOBIL historique. Das Dampftram, das «Nüüni-Tram» sowie der Oldtimerbus fahren stündlich durch die Strassen von Bern. Ab 10.20 Uhr bis 16.20 Uhr startet die Rundfahrt ab Bahnhof Bern (Schwanengasse). Hier gibt’s das detaillierte Programm: bernmobil-historique.ch.
Ausserdem lohnt sich am Geburtstag der Schweiz ein Blick auf Facebook!