Programm
Titel |
---|
1.-August-Feier Bern Programm (PDF, 4.1 MB) |
Gartenfest
Der Garten kommt in die Stadt und lädt zum gemütlichen Beisammen sein ein. Mit grossem Grillmärit, einladenden Gartenecken zum Seele baumeln lassen, tollen Bars, Parkcharme mit Pingpong, Töggelikasten und und und.
Konzerte
- 9 –12 Brunch mit Lucky & TomLee, Bundesplatz
- 11 –13 Another Me, Bundesgasse
- 12 –14 Stadtberner Jodlervereinigung, deren Einzelklubs und Alphorntrio Bärenried, Berner Münster
- 14 –14.30 Micha Yannick, Bundesgasse
- 15 –15.30 Sina Lark, Bundesgasse
- 16 –16.30 Abdruck, Bundesgasse
- 17 –17.30 MeGas Band, Bundesgasse
- 18.30 – 20 Steven Andrews, Bundesgasse
- 20 – 21 Oli Kehrli, Bundesplatz
- 20 – 22 BeJazzSommer: Bänz Oesters Old Europe, Openair im Generationenhaus
- 21 – 22.15 Bruno Dietrich & Jean Pierre von Dach, Bundesgasse
- 21 – 24 Alain Boog, Bundesplatz
- 22.45 – 24 Gigi Moto & Jean Pierre von Dach, Bundesgasse
Stadt Brunch • Bundesplatz • 9–12 Uhr
Der optimale Start in den Tag
Der reichhaltige Brunch – mit frisch gebrautem Kaffee, gebratenem Speck, assortierter Käseauswahl, schmackhaften Broten, Milch und Müesli – lässt keine Wünsche offen. Der ideale Start in den Tag.
- 9–12 Uhr
- Bundesplatz
- Erwachsene Fr. 42.– • Kinder bis 12 Jahre Fr. 21.– • Bis 6 Jahre kostenlos
- Einlass direkt vor Ort, es ist keine Voranmeldung möglich
Programm auf dem Gurten • 9–0.30 Uhr

Rauf zum 1.-August-Feuerwerk
Eine besondere Sicht auf das 1.-August-Feuerwerk finden Sie auf dem Gurten. Im Restaurant Gurtners (11.30–14 und 18–23.30 Uhr) erwartet Sie abends ein festliches 4-Gang-Menü mit Blick auf die Stadt. Das Selbstwahlrestaurant Tapis Rouge bietet Ihnen von 9 bis 14 Uhr ein reiches Brunch- und ab 18 Uhr ein traditionelles 1.-August-Buffet an. Der Gurten Pavillon verwöhnt Sie von 17 Uhr bis Mitternacht mit einem kulinarischen Festangebot mit Bratwürsten, feinem Bier und einer besonderen Sicht auf die Bundesstadt! Die Rodelbahn ist bei trockenem Wetter von 10–18 Uhr geöffnet.
- 9–0.30 Uhr
- Gurtengelände
- Letzte Talfahrt: 0.45 Uhr
- Mehr zum Thema: www.gurtenpark.ch
Burgerspital - offene Türen • 10–15 Uhr

Der Begegnungsort im Herzen von Bern
Das Burgerspital vereint das Berner GenerationenHaus, die Altersinstitution «Der Burgerspittel am Bahnhofplatz» sowie die Burgerverwaltung unter einem Dach. Besuchen Sie uns am 1. August und werfen Sie einen Blick in das einmalige, historische Direktionszimmer, welches nach knapp 120 Jahren am originalen Standort im ersten Obergeschoss wieder eingebaut wurde.
- 10–15 Uhr
- Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2
- Eintritt frei
- Mehr zum Thema: www.bgbern.ch
Erlacherhof - offene Türen • 10–15 Uhr

Das historische Gebäude öffnet seine Tore
Besuchen Sie das herausragendste Privatbauwerk in der Berner Altstadt. Hieronymus von Erlach liess den Erlacherhof nach dem spätbarocken Plan, der dem Prinzip eines Stadtpalais zwischen Hof und Garten folgt, erbauen. Heute ist das Palais wöchentlicher Tagungsort des Gemeinderats der Stadt Bern (Exekutive), Sitz des Stadtpräsidenten, der Präsidialdirektion und der Stadtkanzlei.
- 10–15 Uhr
- Erlacherhof, Junkerngasse 47
- Eintritt frei
Trottinett-Führungen Altstadt • 10–15 Uhr

Eine besondere Stadtführung
Erleben Sie das UNESCO-Welterbe auf die sportliche Art! Begleiten Sie uns auf einer 45-minütigen Erkundungstour mit dem Trottinett durch das UNESCO-Welterbe Bern.
- Ab Infopoint Bundesplatz von 10–15 Uhr jede volle Stunde
- Dauer: 45 Min. • Max. 10 Personen pro Führung (es ist mit Wartezeiten zu rechnen)
- Kostenlos
- Mehr zum Thema: www.bern.com
Musik & Wort zum Nationalfeiertag • Heiliggeistkirche • 10.30–11.30 Uhr

«Menue suprise» in der Heiliggeistkirche
Saara Folini (Wort), Dominik Ziörjen (Alphorn) und Marc Fitze (Orgel) verbinden traditionelle, jazzige und klassische Klänge mit allerlei humorvollen und denkwürdigen Texten zu einem «Menue suprise».
- 10.30–11.30 Uhr
- Heiliggeistkirche, Spitalgasse 44
- Eintritt frei
- Mehr zum Thema: www.heiliggeistkirche.ch
Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führungen • 10.30–16 Uhr

Erleben Sie Berns Wahrzeichen Nummer 1 von innen
Erleben Sie den faszinierenden Mechanismus des Uhrwerks aus dem 16. Jahrhundert und geniessen Sie als Krönung die wunderschöne Aussicht über die Gassen und Dächer der Schweizer Bundesstadt.
- 10.30–16 Uhr
- Dauer: 30 Min. • Max. 20 Personen pro Führung (es ist mit Wartezeiten zu rechnen)
- Zytlogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse
- Eintritt frei
- Mehr zum Thema: www.bern.com
Valser PET-Recycling Challenge • 10–19 Uhr

VALSER ruft zur PET-Recycling Challenge auf!
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit bei der grössten PET-Recycling Challenge – Valser will sehen welche Stadt die wahren Meister im PET-Recycling sind.
Was müssen Sie tun?
Schauen Sie bei einem unserer Events vorbei und bringen Sie Ihre leere PET-Flasche zum Recyceln mit. Wir haben eine 4m hohe VALSER Flasche gebaut, die als PET-Recycling Station genutzt wird.
Jeder, der mitmacht, hat die Chance, auf tolle Preise:
Bringen Sie eine PET-Flasche zum Recyceln vorbei, werfen Sie diese in die VALSER Recycling Station und drehen Sie am Glücksrad! Rund um den Event-Stand haben Sie die Möglichkeit, sich ausreichend über Recycling und rPET zu informieren.
Gut zu wissen
Valser ist klimaneutral on Tour - der gesamte Auftritt ist bei Swiss Climate angemeldet. Valser wird für Transport, Material und Event eine Kompensation leisten und als umweltfreundliche Produktion zertifiziert.
- 10–19 Uhr
- Bundesplatz
- Eintritt frei
- Mehr zum Thema: www.valser.ch/de-CH/lifestyle-aktionen/Events
Kinderprogramm • Bundesgasse • 11–19 Uhr

Lampionwerkstatt, Malatelier, Schminkstube & vieles mehr
Am 1. August verwandelt sich die Bundesgasse in eine Spielwiese für Familien. Kinder können Lampions für den abendlichen Procap-Lampionumzug basteln, ihre Fantasie beim Kinderschminken freien Lauf lassen und verschiedene Spiele laden zum Spasshaben ein.
Kindertheater mit der Bärner Chaschperli-Gutsche
Die Bärner Chaschperli-Gutsche, das rollende Puppentheater, nimmt Klein und Gross am 1. August mit auf eine Abenteuerreise. Auf der Kleinen Schanze gibt es von 12 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Vorstellung.
- 11–19 Uhr
- Bundesgasse
- Eintritt frei
Stadtberner-Oldtimerbus-Rundfahrten • Ab Kochergasse • 11–17 Uhr

Eine Fahrt in die Vergangenheit
Erkunden Sie Bern mit einem einem Bus aus vergangener Zeit.
- 11–17 Uhr Abfahrt alle 20 Minuten ab Kochergasse (neben Bundesplatz)
- Route: Kochergasse, Ka-We-De, Kochergasse
- Kosten: Erwachsene: Fr. 6.–, Jugendliche (bis 16 Jahre): Fr. 3.–, Kinder (bis 6 Jahre): kostenlos
- Platzangebot beschränkt (es ist mit Wartezeiten zu rechnen)
- Mehr zum Thema: www.bernmobil-historique.ch/nationalfeiertag
Procap: Solidaritätsaktion • Bundesgasse • 11–22 Uhr

Ein Zeichen für Menschen mit Handicap
Procap, die grösste Schweizer Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Handicap, taucht mit bunten Laternen die Berner Gassen ins Licht. Basteln Sie kostenlos ein Lampion und begleiten Sie den Umzug durch die Stadt. Schenken Sie damit ein Licht für Fr. 5.–. Der Erlös kommt den Procap-Aktivitäten für Menschen mit Handicap im Kanton Bern zugute.
Lampionbasteln
11–19 • Basteln Sie beim Kinderprogramm in der Bundesgasse kostenlos Lampions für den Umzug.
Procap-Lampionumzug
Der Umzug startet um 21.15 Uhr beim Bundesplatz, führt über den Theaterplatz, Kornhausplatz, Nägeligasse, Waisenhausplatz und endet um 22 Uhr wieder auf dem Bundesplatz. Alle teilnehmenden Kinder erhalten nach dem Umzug eine erfrischende Glace geschenkt. Musikalisch begleitet Brasso Dio (www.brassodio.ch) den Umzug.
- Procap: 11–22 Uhr • Lampionbasteln: 11–19 Uhr • Procap-Lampionumzug: 21.15–22 Uhr
- Bundesgasse
- Kauf der Lichter für 5 Franken als Solidaritätsbeitrag
- Am 1. August ab 11 Uhr bei Procap in der Bundesgasse
- Mehr zum Thema: www.procap.ch
StattLand… immer zu Diensten • Bundesplatz/Bundesgasse • 11–15 Uhr

Stadt statt Bühne
StattLand erfrischt Sie mit Glücksmomenten. Verschiedene Stadtfiguren sind in der ganzen Stadt unterwegs und verwöhnen und überraschen Sie.
- 11–15 Uhr
- Bundesplatz, Bundesgasse
- Mundart, Deutsch
- Kostenlos
- Mehr zum Thema: stattland.ch
Bärner Chaschperli-Gutsche • Kleine Schanze • 12–17 Uhr

Die Bärner Chaschperli-Gutsche, das rollende Puppentheater, nimmt Klein und Gross am 1. August mit auf eine Abenteuerreise. Auf der Kleinen Schanze gibt es von 12 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Vorstellung.
- 12–17 Uhr
- Kleine Schanze
- Eintritt frei
Jassturnier
Das Schweizer Kartenspiel
Auf dem Bundesplatz dreht sich am 1. August alles um das beliebte Schweizer Kartenspiel «Jassen». Die Sektion Bern City des eidgenössischen Differenzler Jass Verbandes sorgt mit einem grossen Turnier für den richtigen Spielspass.
Für Plauschjasserinnen und Plauschjasser ist die Kategorie Schieber ideal, erfahrenere Spielerinnen und Spieler können sich beim Differenzler unter Beweis stellen. Machen Sie mit und werden Sie Berner Jasskönigin oder Berner Jasskönig. Wir freuen uns auf Sie!
Jodelkonzert im Münster • 12–14 Uhr
Stimmige Traditionsmusik
Die Stadtberner Jodlervereinigung, ihre Einzelklubs sowie das Alphorntrio Bärenried bieten Ihnen ein einzigartiges Klangerlebnis im Berner Münster!
- 12–14 Uhr
- Berner Münster, Münsterplatz 1
- Eintritt frei, Kollekte
- Mehr zum Thema: www.bernermuenster.ch
Führungen im Münster • 13.30–16.30 Uhr

Die grösste spätmittelalterliche Kirche
Geniessen Sie besondere Führungen im Berner Münster.
- Dauer: 30 Min.
- Berner Münster, Münsterplatz 1 • Treffpunkt: Informationsstelle Münster
- Angemeldete Personen haben Vorrang: infostelle.muenster@refbern.ch oder 031 312 04 62
- Kosten: Fr. 5.– pro Führung
- Audio-Guide für Fr. 5.– für Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch verfügbar
- Mehr zum Thema: www.bernermuenster.ch
- Die 12 Türen des Münsters 13.30 • 16.30 Uhr
Besondere Türen rund ums Münster und deren Bedeutung - Jesaja und Totentanz 14.15 • 15.45 Uhr
Zwei jüngere Fenster (20. Jh.) mit besonderen Vorgeschichten - Frauengeschichten 15 Uhr
Von Lilith, dem Teufelsweib, der Königin von Saba und Maria, der Mutter Jesu - Hasefritz & Mattenedi 13.30 • 15 Uhr
Die lustigen Abenteuer vom Hasefritz und dem Gschpängschtli in der Glockenstube – eine Führung speziell für Kinder, Berndütsch - Reformation & Bildersturm 14.15 • 16.30 Uhr
Vom alten zum neuen Glauben – eine Revolution - Eine neue Kirche wird gebaut 15.45 Uhr
Baubudget, Sponsoren und Ablasshandel - Monster am Münster 13.30 • 15 Uhr
Gruselige Wasserspeier am Berner Münster und deren Funktion (Fernglas mitnehmen!) - Die Münsterglocken hautnah 14.15 • 15.45 Uhr
Von Glocken, Glöcknern und der gewichtigen Susanna - Der Himmlische Hof 16.30 Uhr
Die VIPs im Chorgewölbe des Berner Münsters (Fernglas mitnehmen!)
Kaffee und Kuchen in luftiger Höhe • 13.30–16.30 Uhr
Münster Turmticket Fr. 5.– • Lassen Sie sich in unserem Gewölbesaal mit fein duftendem Kaffee und hausgebackenen Kuchen verwöhnen, lassen Sie Ihre Seele baumeln und geniessen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Dächer der Berner Altstadt und, mit etwas Glück, auf die Berge des Berner Oberlandes.
Sommernachtsbaden • Ka-We-De • 14–24 Uhr

Wasserspass & Feuerwerksgenuss
Planschen und dabei das Feuerwerk bestaunen, die Ka-We-De macht’s möglich. Mit passender Dekoration, stimmungsvoller Beleuchtung und leckeren Grillspezialitäten, verwandelt sich die Badi in den idealen Standort, um das Feuerwerk zu bestaunen.
Programmpunkt | Zeit |
---|---|
Kinderhüpfburg von den Freunden der Ka-We-De | Ab 14 Uhr |
Kinderschminken mit Lilifee | 14 bis 18 Uhr |
Pingpong Turnier mit coolen Preisen | 16, 18 und 20 Uhr |
Pétanque mit Boulissima | 16 bis 19 Uhr |
DJ Turntill und DJ Oliver Wermuth | 16 bis 23.30 Uhr |
Gurtenfeuerwerk | 22.15 bis 22.45 Uhr |
Ende Event | 24 Uhr |
- 14–24 Uhr
- Ka-We-De, Jubiläumsstrasse 101
- Erwachsene: Fr. 5.50, Kinder (bis 16 Jahre): Fr. 2.70, Kinder (bis 6 Jahre): kostenlos, Rabatt mit Kulturlegi, Abendeintritt ab 17 Uhr Fr. 2.70
- Mehr zum Thema: www.sportamt-bern.ch/badi-events
Bundesfeier Bern West im Brünnengut 18–23 Uhr
Die Bundesfeier in Bern West findet dieses Jahr wiederum im Brünnengut statt. Auf dem Programm stehen Lampionumzüge, Kinderbescherung, eine Rede von Vize-Stadtratspräsidentin Barbara Nyffeler, Festwirtschaft, musikalische Unterhaltung und ein grosses Feuer.
Die QBB organisiert auch dieses Jahr wieder die Bundesfeier im Berner Westen. Die Feier findet am 1. August 2019 von 18.00 bis 23.00 Uhr bei der Pfrundscheune in der Parkanlage Brünnengut statt.
Programm
- Festwirtschaft in der Pfrundscheune ab 18.00 Uhr
Angebot: Bratwürste und Vegigrillgut mit Brot, nichtalkoholische und alkoholische Getränke - Musik: Musikalische Unterhaltung
- Rede von Barbara Nyffeler, Vize-Stadtratspräsidentin zum Bundesfeiertag um 19.30 Uhr
- Lampionumzüge
- Route 1: 21.00 ab Bienzgut
- Route 2: 21.15 ab Dorfplatz Tscharnergut
- Route 3: 21.15 ab Dorfplatz Gäbelbach
- Kinderbescherung beim Eintreffen der Lampionumzüge bei der Pfrundscheune
- 1. Augustfeuer auf dem Feuerplatz ab 22.00
- Ende der offiziellen Veranstaltung: 23.00
Weitere Auskünfte:
Rachel Picard, Geschäftsführerin QBB 031 991 52 45 (bis 12.7.2019)
Ralf Treuthardt, Vize-Präsident QBB, 079 391 62 53 (ab 12.7.2019)
Offizielle Feier • Bundesplatz • 19.30–21 Uhr

Mit Stadtratspräsident Philip Kohli
Stadtratspräsident Philip Kohli ist Gastgeber der offiziellen 1.-August-Feier der Stadt Bern. Mit seiner Ansprache und verschiedenen Beiträgen wird der Geburtstag der Schweiz auf dem Bundesplatz gefeiert. Im Anschluss gibt der Berner Oli Kehrli ein besonderes Konzert.
- 19.30–21 Uhr
- Bundesplatz
- Eintritt frei
BeJazzSommer • GenerationenHaus • 20–22 Uhr

Openair Jazz mit Bänz Oesters Old Europe
Marem Aliev (cl, as, gajda, zurna, voc), Nehrun Aliev (cl, acc, tapan), Zacharie Canut (ts), Mirko Maio (p), Lenni Torgue (vib), Bänz Oester (b), Clément Grin (dr). Ungerade Rhythmen, spezielle Skalen und komplexer melodischer Ausdruck - diese Einflüsse der Musik des Balkans dienen dem Ensemble als Grundlage für seine Jazzimprovisationen.
- 20–22 Uhr Bänz Oesters Old Europe
- Openair im Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2
- Eintritt frei
- Mehr zum Thema: www.bejazz.ch
Procap-Lampionumzug • Bundesplatz • 21.15–22 Uhr

Procap-Lampionumzug
Der Umzug startet um 21.15 Uhr beim Bundesplatz, führt über den Theaterplatz, Kornhausplatz, Nägeligasse, Waisenhausplatz und endet um 22 Uhr wieder auf dem Bundesplatz. Alle teilnehmenden Kinder erhalten nach dem Umzug eine erfrischende Glace geschenkt.
Musikalisch begleitet Brasso Dio den Umzug. Einen Vorgeschmack finden Sie unter www.brassodio.ch.
- Procap: 11–22 Uhr • Lampionbasteln: 11–19 Uhr • Procap-Lampionumzug: 21.15–22 Uhr
- Bundesplatz
- Die Teilnahme ist gratis. Als Solidaritätsbeitrag kann ein Licht für 5 Franken am 1. August ab 11 Uhr direkt bei Procap in der Bundesgasse bezogen werden.
- Mehr zum Thema: www.procap.ch
Gurtenhöhenfeuer • 21.30–23 Uhr

Die Gurtenbauern trumpfen mit dem Gurtenhöhenfeuer auf. Ab 21.30 Uhr können Sie das traditionsreiche Spektakel bestaunen. Die dazugehörige Festwirtschaft unterhalb des Ostsignals öffnet bereits um 20 Uhr. Geniessen Sie von dort aus auch das Feuerwerk.
Feuerwerk auf dem Gurten • 22.15–22.45 Uhr

Der Höhepunkt des Tages: Das prächtige Feuerwerk auf dem Gurten erstrahlt über der ganzen Stadt.
Aussichtspunkte mit Musik: Bundesterrasse und Gurten
Wir danken unseren Feuerwerksponsoren vielmals für Ihre Unterstützung:
Feuerwerkssponsor | Bild | Mehr über unsere Unterstützer |
---|---|---|
BERN Welcome | «STERNENZAUBER» | www.bern.com |
Ambrosus | «AMBER» | www.ambrosus.com |
Bellevue Palace Bern | «BELLE VUE» | www.bellevue-palace.ch |
Burgergemeinde Bern | «EXPLOSIV UND FARBIG» | www.bgbern.ch |
Emmentaler Switzerland AOP | «DAS SCHWEIZER ORIGINAL» | www.emmentaler.ch |
BSC Young Boys | «MERCI BÄRN» | www.bscyb.ch |
Wetter
Bei zweifelhafter Witterung gibt die Website bern.ch/bundesfeier, die Facebookseite @bundesfeierbern oder der Twitter-Account der Stadt Bern (@Bern_Stadt) Auskunft über die Durchführung. Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Nützliche Informationen
Sanitätspolizei | T 144
Polizei | T 117
Internationaler Notruf | T 112
Feuerwehr | T 118
Öffentlicher Verkehr | sbb.ch
Informationen der Stadt Bern| bern.ch