Demenz
Demenz ist ein Krankheitsbild, das von einer Verschlechterung des Gedächtnisses, des Denkens allgemein, der Fähigkeit zur Verrichtung von Alltagshandlungen und einer Veränderung im Verhalten bestimmt ist. In unserer Gesellschaft wird die Zahl der demenzbetroffenen Menschen kontinuierlich grösser, da zum einen der Anteil älterer Menschen zunimmt und zum anderen die Lebenserwartung weiter ansteigt.
Wollen Sie sich zum Thema Demenz (besser) informieren? Wollen Sie wissen, wer in der Stadt Bern bei einer Demenzerkrankungen Unterstützung anbieten kann?

Seit kurzem existiert der Demenzkompass. Diese Onlineplattform bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen Informationen rund um das Thema Demenz. Der Demenzkompass enthält Informationen zur Demenzerkrankung und navigiert Angehörige sowie Fachpersonen nach Gebiet und Suchthema durch die Angebotsvielfalt. So wird Wissen vermittelt zum Krankheitsbild, zum Umgang mit dementen Menschen und zu Angeboten im Bereich der Pflege, Behandlung und Betreuung. Da die Plattform noch relativ neu ist, sind die Angebote im Raum Bern noch lückenhaft, gleichwohl lohnt es sich, sich den Demenzkompass anzusehen.

Für die Bernerinnen und Berner hat die Alzheimervereinigung Bern auf Initiative und mit finanzieller Unterstützung der Stadt einen Demenzwegweiser zusammengestellt. Sie finden darin alle wichtigen Informationen und Unterstützungsangebote rund um das Thema Demenz für Betroffene und Angehörige. Der Wegweiser ist auf Deutsch und Französisch erhältlich und kann bei der Alzheimervereinigung Bern, Tel. +41 31 312 04 10 oder bern@alz.ch kostenlos bestellt werden.

Informationen über sämtliche Entlastungsangebote in der Stadt Bern finden Sie auch online im Sozialwegweiser oder Sie können die gedruckte Broschüre «Sozialwegweiser Bern 60plus» kostenlos bestellen, in der die Angebote aufgeführt sind (Adresse siehe «Zuständige Stelle»).