Generationenprojekte
Die Stadt Bern fördert Projekte, bei denen eine aktive Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Generationen stattfindet.
Begegnungen zwischen jungen und alten Menschen sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unabdingbar. Generationenbeziehungen sind aber heute nicht mehr selbstverständlich. Um das Kennenlernen, den Austausch und das Lernen zwischen Menschen unterschiedlichen Alters zu unterstützen, fördert die Stadt Bern Generationenprojekte. Institutionen, Vereine und Privatpersonen, die ein Generationenprojekt umsetzen möchten, werden in der Planung, in der Vernetzung, in der Umsetzung und mit finanziellen Beiträgen unterstützt.
______
Sie planen ein Generationenprojekt und möchten einen Beitrag bis Fr. 500 beantragen?
Füllen Sie das Antragsformular (DOCX, 24.0 KB) aus. Für die Unterstützung gelten folgende Bedingungen:
- Es sind zwei Generationen (Kinder / Jugendliche / junge Erwachsene sowie ältere Personen) mit je mindestens acht Personen beteiligt.
- Durch das Projekt kommt es zu einem aktiven Austausch zwischen den Generationen.
- Die Teilnahme ist für alle Beteiligten kostenlos.
______
Katrin Haltmeier (katrin.haltmeier@bern.ch oder +41 31 321 76 55) vom Kompetenzzentrum Alter ist auch Ihre Ansprechperson, wenn Sie
- ein Generationenprojekt planen und froh sind um eine Projektberatung.
- eine Idee für ein Generationenprojekt haben, jedoch keine Partnerin / keinen Partner für die Umsetzung.
- als Institution oder Verein interessiert sind, Partnerin / Partner in einem Generationenprojekt zu sein (bitte Formular (DOCX, 26.7 KB) ausfüllen).
- Ein grösseres Projekt umsetzen und für einen finanziellen Beitrag über Fr. 500.—froh wären.
_____
Inspiration und Instrumente für Generationenprojekte finden sich zum Beispiel bei der Generationenakademie und auf der Plattform Intergeneration.