Magazin Bern 60plus
Mit dem Magazin Bern 60plus informiert die Stadt Bern die ältere Bevölkerung über Themen, Angebote und Projekte, die im Lebensabschnitt nach der Pensionierung von Interesse sein können.
Das Magazin wird an alle in der Stadt Bern lebenden Personen verschickt, die 65-jährig und älter sind (eine Ausgabe/Haushalt).
Haben Sie einen Themenvorschlag? Möchten Sie eine Rückmeldung zu den bisherigen Ausgaben machen? Melden Sie sich bei Katrin Haltmeier, +41 31 321 76 55 oder katrin.haltmeier@bern.ch.
Ausgabe 2021

In der Ausgabe 6 des Magazins Bern 60plus (PDF, 1.5 MB) geht es um Generationenbeziehungen in Zeiten von Pandemie, Klimakrise und Diskussionen um die Altersvorsorge. Zudem werden verschiedene Projekte und Themen aus der Stadtverwaltung präsentiert.
Ausgabe 2020

In der fünften Ausgabe des Magazins Bern 60plus (PDF, 7.3 MB) geht es um den Klimawandel und die Rolle der älteren Generation beim Klimastreik. Weiter wird über erste Erfahrungen mit den Betreuungsgutsprachen berichtet und eine an Demenz erkrankte Frauen erzählt von ihrem aktuellen Leben. Auch diesmal finden Sie einen Serviceteil zum Herausnehmen.
Ausgabe 2019
Die vierte Ausgabe des Magazins Bern 60plus (PDF, 6.7 MB) bietet ein breites Spektrum an Themen wie Finanzierung der Betreuung im Alter, Freizeitgestaltung, Wohnen im Alter und das Lebensende. Zusätzlich finden Sie einen ausführlichen Serviceteil.
Ausgabe 2018
Die dritte Ausgabe des Magazins Bern 60plus (PDF, 4.0 MB) fokussiert auf das Thema Alter und Migration, zeigt, wo in Bern günstig oder gratis Bücher erhältlich sind und nimmt Sie mit auf eine Tour durch die Reitschule.
Ausgabe 2017
In der zweiten Ausgabe des Magazins Bern 60plus (PDF, 4.7 MB) geht es um die Partizipation in der Stadt Bern, Kulturveranstaltungen über Mittag, Mundgesundheit und vieles mehr.
Ausgabe 2016
Die erste Ausgabe des Magazins Bern 60plus (PDF, 4.4 MB) befasst sich u.a. mit dem Thema Nachbarschaft, stellt das Nordquartier vor und informiert über die «netten Toiletten».