Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Aktuell

Informationen zu neuen Projekten im Bereich Bern 60plus

Offener Stammtisch 60+ am Sonntag

Verbringen Sie den Sonntagnachmittag gerne in Gesellschaft?
Besuchen Sie den offenen Sonntagsstammtisch, trinken Sie einen Kaffee und schliessen Sie neue Bekanntschaften! 

Jeden Sonntag ab dem 15. Oktober 2023, 14.30-16.30

Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, 3011 Bern

Ohne Anmeldung. Konsumation zulasten der Gäste.

Info: franziska.grogg@refbern.ch oder 031 350 43 03

Flyer (PDF, 1.6 MB)

Freiwillige für Sonntags-Stammtisch gesucht

Ab Oktober 2023 findet sonntags im Ristorante Cavallo Star ein Stammtisch für ältere Personen statt. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Gäste austauschen und neue Bekanntschaften schliessen.

Die Berner Kirchgemeinden suchen Freiwillige, die ab und zu Gastgeber*in und Ansprechperson für die Gäste sein möchten. Auch einmalige Einsätze sind möglich. Die Freiwilligen werden von Fachpersonen der Berner Kirchgemeinden unterstützt. Spesen werden vergütet. 

Weitere Informationen: 
Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03
Katharina Jakob, katharina.jakob@refbern.ch, 031 309 00 02
Barbara Petersen, barbara.petersen@kathbern.ch, 031 300 33 46

Flyer (PDF, 208.6 KB)

Sind Sie älter als 60 und interessiert an Studien zur Frühdiagnose von Demenz?

In einer Studie untersuchen die Universitäten Bern und Zürich, ob sich früh erkennen lässt, wer später an Demenz erkranken wird. Dazu werden Test z.B. mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und Blutuntersuchungen durchgeführt. Interessierte ab 60 Jahren können sich online informieren und anmelden.

Informationen erteilt Christine Krebs per .
Weitere Studien zu Gedächtnisstörungen: siehe Flyer (PDF, 2.0 MB).

Umfragen

  • Drei Schweizer Universitäten führen eine Umfrage unter Menschen durch, die 100-jährig oder älter sind. Wenn Sie zu dieser Altersgruppe gehören oder jemanden in diesem Alter kennen, der bereit ist, sich befragen zu lassen (Zeit und Ort können gewählt werden), finden Sie in diesem Flyer (PDF, 922.9 KB)weitere Informationen.

Wichtige Adressen

Im Sozialwegweiser 60plus (PDF, 2.0 MB) finden Sie Informationen und Adressen zu Angeboten in Bern und Ostermundigen. Das Heft kann kostenlos per oder per Tel. 031 321 63 11 bestellt werden.

Finanzielle Unterstützung für Betreuungsleistungen

ältere Frau sitzt am Tisch und wird von einer weiteren Person beraten
Bild Legende:

Brauchen Sie Betreuung, Ihre finanziellen Mittel sind aber knapp? Mit Betreuungsgutsprachen können Personen ab 60 Jahren je nach Bedarf und finanziellen Mitteln Unterstützung für folgende Dienstleistungen beantragen: 

  • Wohnanpassungen
  • Notrufsysteme
  • Mahlzeitendienste und Mittagstische
  • Haushaltshilfen
  • Besuchs- und Entlastungsdienste
  • Beiträge an betreute Wohnformen

Details und Anmeldeformulare finden Sie unter Betreuungsgutsprachen.

Telefonisches Gesprächsangebot «malreden»

grafische Umsetzung des Schriftzuges malreden
Bild Legende:

Möchten Sie einfach mal mit jemandem sprechen oder suchen Sie Unterstützung? Unter der kostenlosen Nummer 0800 890 890 finden Sie bei «malreden» ein offenes Ohr und Adressen für gezielte Unterstützung. Ein qualifiziertes Team von Freiwilligen bedient das Telefon täglich von 9 bis 20 Uhr.

Nachbarschaft Bern

Bild Legende:

Möchten Sie jemanden im Quartier unterstützen? Oder hätten Sie gern Unterstützung?

  • Unterhaltung und Begleitung
  • Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen
  • Konversation mit Personen mit Migrationshintergrund
  • Kinder hüten oder Nachhilfe geben

Informationen: Nachbarschaft Bern, per oder per Tel.: 031 382 50 90

SRK sucht Freiwillige

Das Schweizerische Rote Kreuz Region Mittelland sucht Freiwillige: Möchten Sie Abwechslung in den Alltag alleinstehender Menschen bringen, Angehörigen eine Verschnaufpause ermöglichen, Personen mit eingeschränkter Mobilität zur Ärztin fahren (Fahrdienst), für jemanden einkaufen? Informationen online oder telefonisch: 031 384 02 00.

Bildung

grüner Schriftzug Collegium 60plus
Bild Legende:
  • Das Collegium 60plus im Berner Generationenhaus bietet Kurse von Älteren für Ältere: Kurse zu gesellschaftlichen Fragen, Fremdsprachen, sozialen Themen, Literatur, Film, Musik, Sport oder Computer-Anwendungen. Das Kursprogramm finden Sie online.
  • An der Seniorenuniversität Bern können Sie für CHF 80.00 pro Semester oder CHF 5.00 pro Einzeleintritt Veranstaltungen besuchen. 

Weitere Informationen.

Fusszeile