Fundbüro
Informationen zum Thema Fundbüro in Leichter Sprache
Sie haben etwas gefunden?
Zum Beispiel:
Sie haben eine Sonnen·brille gefunden.
Oder Sie haben etwas verloren?
Zum Beispiel:
Sie haben Ihre Uhr verloren.
Dann melden Sie sich beim Fundbüro von der Stadt Bern.
Das ist die Adresse vom Fundbüro:
Fundbüro
Orts- und Gewerbe·polizei
Theater·gässchen 2
3011 Bern
Telefon: 31 321 50 50
E-Mail: fundbuero@bern.ch
Zu diesen Zeiten ist das Fundbüro offen:
Montag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr
Donnerstag: 10 bis 18 Uhr
Am Samstag und Sonntag ist das Fundbüro geschlossen.
Vor oder nach einem Feiertag haben wir spezielle Öffnungs·zeiten.
Die speziellen Öffnungs·zeiten finden Sie hier:
Spezielle Öffnungs·zeiten
Sie haben etwas in der Stadt Bern gefunden?
Vielleicht haben Sie einen Gegenstand in der Stadt gefunden.
Zum Beispiel:
Sie haben einen Rucksack gefunden.
Und Sie wissen nicht:
Wer ist der Besitzer vom Rucksack?
Dann geben Sie den Gegenstand im Fundbüro ab.
Das geht so:
- Sie bringen den Gegenstand im Fundbüro vorbei.
- Oder Sie schicken uns den Gegenstand mit der Post.
Der Besitzer kann den Gegenstand im Fundbüro abholen.
Sie haben etwas in der Stadt Bern verloren?
Vielleicht haben Sie einen Gegenstand in der Stadt verloren.
Zum Beispiel:
Sie haben Ihren Schlüssel verloren.
Dann können Sie das Fundbüro fragen.
Vielleicht hat jemand Ihren Gegenstand im Fundbüro ab·gegeben.
So fragen Sie im Fundbüro nach:
- Sie kommen bei uns vorbei.
- Sie schreiben uns eine E-Mail.
- Oder Sie rufen uns an.
Sie haben etwas im Zug, im Tram oder im Bus verloren?
Die SBB hat ein eigenes Fundbüro.
Sie haben einen Gegenstand in einem Zug von der SBB liegen gelassen?
Oder Sie haben etwas im Bahnhof von der SBB verloren?
Dann fragen Sie das Fundbüro von der SBB.
Hier ist die Webseite vom SBB-Fundbüro
BernMobil hat ein eigenes Fundbüro.
Sie haben etwas im Tram oder im Bus liegen gelassen?
Oder Sie haben einen Gegenstand an einer Halte·stelle verloren?
Dann fragen Sie das Fundbüro von BernMobil.