Notfall – was tun?
Informationen zum Thema Notfall in Leichter Sprache
Feuer, Unfall, Sorgen mit den Kindern …
Im Notfall brauchen alle schnell Hilfe.
Unten finden Sie für jeden Notfall die Notfall-Nummer zum Anrufen.
Bitte rufen Sie diese Nummern nur im Notfall an!
Situation |
Service |
Nummer |
---|---|---|
Verkehrsunfall Gewalt Einbrecher |
Polizei | 117 |
Feuer Öl Überschwemmung |
Feuerwehr | 118 |
Lebensgefahr Verletzung |
Ambulanz | 144 |
Bergunfall Lawine Vermisste Person in den Bergen |
Rega | 1414 |
Vergiftung | Tox-Zentrum | 145 |
Psychische Probleme | Dargebotene Hand | 143 |
Probleme und Konflikte Kinder und Jugendliche | Hilfe für Kinder und Jugendliche | 147 |
Psychiatrischer Notfall | 031 632 88 11 | |
Familienkonflikte (Kanton Bern) | Eltern-Hilfe | 0848 35 45 55 |
Medikamente | Apotheken-Notruf | 0900 98 99 00 (98 Rappen pro Minute) |
Zahn-Verletzung Akute Zahnschmerzen |
Notfall- Zahnärztin oder Notfall-Zahnarzt |
0900 57 67 47 |
Verletzte und kranke Haustiere | Notfall-Tierarzt | 0900 00 25 25 (3.13 Franken pro Minute) |
Notfall – was tun?
1. Ruhigbleiben | Ruhigbleiben ist sehr wichtig. |
---|---|
2. Beobachten | Beobachten Sie die Situation: Was genau ist passiert? |
3. Überlegen | Überlegen Sie gut: Was könnte für die Menschen hier gefährlich sein? |
4. Handeln | Sichern Sie zuerst die Unfall-Stelle ab. Kümmern Sie sich dann um die Person. |
5. Hilfe holen | Rufen Sie die Telefonnummer 144 an. Befolgen Sie die Anweisungen der Notfall-Zentrale. |
Wichtig
Das muss die Notfall-Zentrale 144 wissen:
Wer? Wie heissen Sie?
Wo? Wo genau sind Sie?
Was? Was genau ist passiert?
Bitte:
Legen Sie nicht einfach auf.
Die Notfall-Zentrale 144 muss zuerst die Hilfe organisieren.
Erst dann können Sie den Anruf beenden.
Bleiben Sie nachher telefonisch erreichbar.