Navigieren auf «Bern schaut hin» – gemeinsam gegen Sexismus und Queerfeindlichkeit

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Beratungsangebote

Auf dieser Seite finden Sie Beratungsangebote für Personen, die von Sexismus, Queerfeindlichkeit, sexualisierter Gewalt, rassistischer Gewalt, Stalking oder Gewalt im sozialen Nahraum/häuslicher Gewalt betroffen sind.

Viele Beratungsangebote beraten neben betroffenen Personen auch Angehörige, Freund*innen oder Fachpersonen.

Tel. 147 | Beratung für Kinder und Jugendliche

  • Kostenlose Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche
  • Beratung per Telefon, E-Mail oder online möglich
  • Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 147 (24h), beratung@147.ch, Online-Beratung

Tel. 143 | Die Dargebotene Hand: Beratung für Erwachsene (de/fr/it)

  • Gespräch und Beratung für Erwachsene in schwierigen Situationen, Krisen und Notfällen
  • Beratung per Telefon, E-Mail oder online möglich
  • Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 143 (24h), bern@143.chOnline-Beratung

English service of Tel. 143 | Heart2Heart, Crisis support for adults

  • Crisis support in English for adults
  • anonymous and free of charge

More information on the website.

Contact: 0800 143 000

airAmour° | für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

  • Beratungsstelle rund um Selbstbestimmung, Beziehung und Sexualität für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Website in einfacher Sprache

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 061 205 29 27

AppElle! | Hotline der Frauenhäuser – bei häuslicher Gewalt

  • Bei häuslicher Gewalt und Gewalt in Familien
  • Vermittlung von Notunterkünften für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder
  • Beratung für Frauen, Angehörige und Fachpersonen
  • Beratung per Telefon, Übersetzung möglich
  • Informationen in mehreren Sprachen zu den Frauenhäusern

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 533 03 03 (24h)

Beratungsstelle Opferhilfe Bern

  • Kostenlose und vertrauliche Beratung und Opferhilfeleistungen (juristische, psychologische, soziale, materielle oder medizinische Hilfe) für Personen, die  körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt erleben oder erlebt haben
  • Beratung für Angehörige, Bezugspersonen und Fachleute
  • Beratung vor Ort, am Telefon oder online möglich
  • Sprachen: Informationen in mehreren Sprachen, Beratung mit Übersetzung möglich

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 370 30 70, beratungsstelle@opferhilfe-bern.ch, Online-Beratung

Brava | Beratung für Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt

  • Kostenlose Beratung für Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt
  • Beratung für Angehörige und Fachpersonen
  • Sprachen: Beratung in Erstsprache oder mit Übersetzung möglich

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 311 38 79, beratung@brava-ngo.ch

Du bist Du | Peer-to-Peer Beratung zu LGBT

  • Peer-to-Peer Beratung zu sexueller oder romantischer Orientierung und Geschlechtsidentität für junge Menschen
  • Beratung vor Ort oder per E-Mail
  • Wissensvermittlung und Workshops für Fachpersonen
  • Sprache: Deutsch

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: info@du-bist-du.ch

Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann (und von LGBTIQ Menschen) der Stadt Bern

  • Informationen, Erstberatung und Triage bei Fragen zu Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts, der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung
  • Für cis-heterosexuelle Frauen und Männer, für queere Frauen und Männer und für nicht-binäre Menschen und deren Angehörige sowie für Fachpersonen
  • Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 321 62 99,

Fachstellen Häusliche Gewalt und Stalking der Stadt Bern

  • Bei häuslicher Gewalt
  • Kostenlose Beratung von Betroffenen zu rechtlichen Fragen und Handlungsmöglichkeiten
  • Beratung von Angehörigen und Fachpersonen
  • Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 321 63 02, fhg@bern.ch

gggfon | Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus

  • Beratung und Information zu Rassismus/rassistischer Diskriminierung, Gewalt im öffentlichen Raum und Rechtsextremismus
  • Beratung für Betroffene, Angehörige, Zivilbevölkerung und Fachpersonen

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 333 33 40, melde@gggfon.ch

Inselspital | Berner Modell, medizinische Versorgung und Spurensicherung

  • Medizinische Versorgung und Spurensicherung für Frauen, Mädchen und weiteren Personen mit Vulva/Vagina ab 14 Jahren, welche sexuelle Gewalt erfahren haben

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 632 12 60 |ausserhalb der Bürozeiten: 031 632 10 10 

InterAction Schweiz | Beratung für Intergeschlechtliche Menschen

  • Informationen und Beratung für intergeschlechtliche Menschen, Angehörige und Fachpersonen
  • Sprachen: Deutsch, Französisch

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: , Telefonnummern auf der Website

Lantana | Opferhilfestelle bei sexualisierter Gewalt

  • Kostenlose und vertrauliche Beratung und Opferhilfeleistungen (juristische, psychologische, soziale, materielle oder medizinische Hilfe) für Frauen, Kinder und Jugendliche, die sexualisierte Gewalt erlebt haben
  • Das Angebot der Beratungsstelle ist ebenso offen für queere Personen, welche sich mit dem weiblichen Geschlecht identifizieren oder non-binär sind
  • Beratung für Angehörige, Freund*innen, Bezugspersonen und Fachpersonen von den betroffenen Personen
  • Beratung vor Ort, am Telefon oder online möglich
  • Sprachen: Informationen in mehreren Sprachen, Beratung mit Übersetzung möglich

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 313 14 00, info@lantana-bern.ch, Online-Beratung

LGBT+ Beratung am Checkpoint Bern

Kostenloses psychologisches und psychosoziales Beratungsangebot für LGBT+ Personen und deren Angehörige. Die Berater*innen sind selbst Teil der queeren Community.

  • Beratung für trans und non-binäre Personen
  • Beratung für schwule, bisexuelle und queere Männer
  • Beratung für lesbische, bisexuelle und queere Frauen

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: 031 390 36 46, mail@checkpoint-be.ch

LGBTIQ-Helpline | Peer-to-Peer Beratung

  • Kostenlose Peer-to-Peer Beratung und Unterstützung bei LGBTIQ+ - feindlicher Gewalt
  • Beratung und Unterstützung von LGBTIQ+ - Menschen in Bezug auf sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität oder Intergeschlechtlichkeit
  • Beratung vor Ort möglich, am Telefon, per E-Mail und online möglich

Mehr Informationen auf der Website

Kontakt: 0800 133 133, hello@lgbtiq-helpline.ch, Online-Beratung

Lilli | Online-Beratung zu Sexualität, Beziehung, Gewalt und weiterem

  • Kostenlose Beratung zu Themen wie Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Körperfragen (offen für alle)
  • Online-Angebot rund um Gewaltprävention und sexuelle Gesundheit
  • Sprachen: Deutsch, Englisch

Mehr Informationen auf der Website.

Kontakt: info@lilli.ch

Weitere LGBTIQ-Beratungsangebote für Berner*innen

Übersicht über Beratungsangebote, Treffpunkte und mehr für lesbische, schwule, bi-/pansexuelle, trans, intergeschlechtliche und queere Menschen aus Bern und ihre Familien.

Weitere Informationen.

Häufig gesucht

Fusszeile