Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

IDAHOBIT 2022

Am 17. Mai findet der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) statt. Als Zeichen der Toleranz und Solidarität werden weltweit Regenbogenflaggen gehisst – so auch in der Stadt Bern.

LGBTIQ-Menschen erleben immer noch Gewalt und Diskriminierung. Das zeigen Befunde aus Untersuchungen wie der Swiss LGBTI-Panel Studieoder dem Rainbow Europe Ranking deutlich auf. Im Vorfeld des IDAHOBIT werden jedes Jahr die neusten Zahlen des Rankings veröffentlicht und aufgezeigt, wo Handlungsbedarf besteht. Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz punkto Gleichstellung von LGBTIQ-Menschen zurzeit auf Rang 21 (von 49).

Neue Regenbogenfahne auf dem Erlacherhof

Die «progressive pride»-Regenbogenfahne am Sitz der Berner Stadtregierung weist darauf hin, dass die Gleichstellung in der Stadt Bern nicht nur für lesbische, schwule und bisexuelle Menschen vorangetrieben werden soll. Auch trans und intergeschlechtliche Menschen gehören zur Vielfalt dazu und sind als Bewohner*innen von Bern oder als städtische Angestellte willkommen.

Bild Legende:
Der Stadtpräsident hisst die progressive pride Regenbogenfahne

Stadtverwaltung erhält Swiss LGBTI-Label

Seit Januar 2022 ist die Stadtverwaltung Trägerin des Swiss LGBTI-Label. Das Qualitätssiegel zeichnet Arbeitgebende aus, die sich aktiv für die Gleichstellung von LGBTI-Personen einsetzen. Am 15. Juni wird der Stadtpräsident das Label an der offiziellen Vergabefeier in Zürich entgegennehmen. Das Label ist für die Stadtverwaltung gleichzeitig ein Ansporn, die Gleichstellung von LGBTIQ-Mitarbeiter*innen weiter zu verbessern.

Die progressive pride Regenbogenfahne auf dem Erlacherhof
Bild Legende:
Die progressive pride Regenbogenfahne auf dem Erlacherhof

Hearing zur Erarbeitung des neuen Aktionsplans

Im Rahmen der Erarbeitung des neuen Aktionsplans Gleichstellung 2023-2026 von Frauen und Männer und von LGBTIQ-Menschen lädt die Stadtverwaltung Kooperationspartner*innen, Vertreter*innen von LGBTIQ-Organisationen, queere Berner*innen und Mitarbeitende der Stadtverwaltung am 20. Mai zu einem partizipativen Hearing in den Erlacherhof ein. 

Eurogames und Bern Pride 2023 in Bern

Mit dem IDAHOBIT beginnt in vielen Ländern auch die Saison der Pride-Umzüge. In Bern ist es erst nächstes Jahr soweit. Zum Abschluss der Eurogames 2023, die vom 26. bis 29.  Juli 2023 in Bern ausgetragen werden, ist ein Pride-Umzug durch Bern geplant.

IDAHOBIT – wieso gerade am 17. Mai?

Zurückzuführen ist das Datum des IDAHOBIT auf den 17. Mai 1992. An diesem Tag wurde Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) offiziell als Krankheit aus dem Klassifikationssystem gestrichen. Seit Anfang 2022 wird auch Transidentität von der WHO nicht mehr unter den psychischen Störungen aufgeführt. Die Pathologisierung intergeschlechtlicher Menschen dauert noch an.

Drei Regenbogenfahnen beim Baldachin am Bahnhof Bern
Bild Legende:
IDAHOBIT 2022: Drei Regenbogenfahnen beim Baldachin am Bahnhof Bern
Bild Legende:
Fahnen-Hissung bei der Direktion für Finanzen, Personal und Informatik
Bild Legende:
Regenbogenfahne bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport

Weitere Informationen.

Fusszeile