Navigieren auf Stadt Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Content navigation

Lohngleichheit im Beschaffungswesen

Die Stadt Bern setzt bei der Lohngleichheit im Beschaffungswesen auf eine Kombination von Selbstauskünften (Selbstdeklaration), Nachweisen nach Zuschlagserteilung und Lohngleichheitskontrollen. Am 1. Februar 2022 ist die revidierte Beschaffungsverordnung der Stadt Bern in Kraft getreten. Neu müssen Unternehmen ab Einladungsverfahren die Einhaltung der Lohngleichheit nachweisen.

Nachweise

Zum Nachweis der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann muss eine Lohngleichheitsanalyse durchgeführt werden. Das eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) stellt dafür ein kostenloses, anonymes und sicheres Webtool zur Verfügung (www.logib.ch). Mit diesem kann grundsätzlich jedes Unternehmen innert weniger Tage selbst eine Lohnanalyse durchführen und direkt daraus einen entsprechenden Nachweis generieren. Diesen Nachweis verlangt die Stadt seit 1. Februar 2022 von den Unternehmen, die einen Zuschlag erhalten haben (vgl. Medienmitteilung vom 08.02.2022). 

Mehr Informationen zum Beschaffungsverfahren der Stadt Bern und den erforderlichen Nachweisen finden Sie auf der Webseite der Fachstelle Beschaffungswesen.

Kontrollen

Die Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann führt im Auftrag des Gemeinderats jährlich bei Unternehmen, die einen öffentlichen Auftrag der Stadt Bern erhalten haben, Lohngleichheitskontrollen im Beschaffungswesen durch (vgl. Medienmitteilung vom 27.05.2021).

Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt Lohngleichheitskontrollen Beschaffungswesen (PDF, 90.7 KB)

Standard-Analysetool Logib – wie anwenden?

Unter www.logib.ch finden Sie detaillierte Informationen, Anleitungen und eine Helpline zum Webtool Logib. Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) bietet regelmässig Schulungen zum Webtool Logib in verschiedenen Sprachen an. Im Online-Kurs «Lohngleichheit überprüfen – damit Sie wissen, woran Sie sind» des Werkplatz Égalité lernen Sie Logib Modul 1 und 2 kennen und üben direkt im Webtool.

Weitere Informationen.

Fusszeile